Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 30.07.2024 in Mecklenburg-Vorpommern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 30.07.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

30.07.2024 – 23:17

POL-NB: Tiefstehende Sonne führt zu Verkehrsunfall zwischen Röbel und Minzow

PR Röbel (LK MSE) (ost)

Am 30.07.2024 gegen 17 Uhr hat sich auf der Straße zwischen Röbel und Minzow ein Verkehrsunfall ereignet. Ein 75-jähriger deutscher Fahrer fuhr mit seinem Auto Ford in Richtung Minzow auf der Gemeindestraße. Er gab an, dass er aufgrund der tiefstehenden Sonne in einer leichten Kurve nach links von der Straße abgekommen sei. Dabei hat er zwei Bäume und einen Teil des Straßenrandes beschädigt.

Der Fahrer wurde nicht verletzt. Das Auto war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und wurde eigenverantwortlich geborgen. Während der Bergung des verunglückten Autos wurde die Gemeindestraße kurzzeitig voll gesperrt.

Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 12.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

30.07.2024 – 14:20

POL-LWL: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Brüel (ost)

Um etwa 10:30 Uhr heute gab es in Brüel einen Verkehrsunfall, bei dem der beteiligte Motorradfahrer schwer verletzt wurde.

Nach aktuellen Informationen bog der Opel vom Wiesenweg kommend nach links auf die Wariner Straße ab. Der 74-jährige Fahrer sah den herannahenden Motorradfahrer anscheinend nicht rechtzeitig. Trotz Bremsung kam es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Der 62-jährige Yamaha-Fahrer wurde schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn ins Klinikum nach Schwerin.

Das Motorrad wurde aufgrund seiner Nicht-Fahrbereitschaft von einem Abschleppunternehmen abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Die Wariner Straße war im Bereich der Unfallstelle für etwa 15 Minuten vollständig gesperrt.

Sofern nicht anders erwähnt, handelt es sich bei den Beteiligten um deutsche Staatsbürger.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Ludwigslust
Pressestelle
Telefon: 03874/411 304
E-Mail: pressestelle-pi.ludwigslust@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @PolizeiLWL
Facebook: Polizei Westmecklenburg

30.07.2024 – 14:16

POL-HRO: Graffiti-Sprayer nach Zeugenhinweis gestellt

Rostock (ost)

Nach einem Tipp von einem Zeugen wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag ein vermeintlicher Graffiti-Sprayer von der Polizei erwischt. Eine Person, die den Hinweis gab, informierte die Beamten gegen 0:30 Uhr, die dann in der Nähe einen Verdächtigen entdeckten. Gegen den 20-jährigen Deutschen wurde ein Untersuchungsverfahren eingeleitet.

Während der folgenden Durchsuchung wurden Spraydosen und Farbrückstände unter anderem entdeckt. Die Kriminalpolizei in Rostock hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rostock
Anne Schwartz/ Katja Weizel
Ulmenstr. 54
18057 Rostock
Telefon: 0381/ 4916 3042
E-Mail: anne.schwartz@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Interesse an Informationen und Tipps in Echtzeit?
www.twitter.com/polizei_rostock
https://www.facebook.com/Polizei.HRO.LRO

30.07.2024 – 13:58

POL-LWL: PKW in Hagenow in Brand geraten

Hagenow (ost)

Früh am heutigen Morgen brach in Hagenow ein Feuer in einem Auto aus.

Ein Mercedes, der im Bereich des Kießender Rings abgestellt war, geriet aus bisher unbekannten Gründen gegen 04:00 Uhr in Brand. Die Feuerwehr vor Ort konnte das Feuer erfolgreich löschen. Angrenzende Gebäude wurden nicht beschädigt und es gab keine Verletzten. Der entstandene Sachschaden am Auto wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen zur Brandursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Ludwigslust
Pressestelle
Telefon: 03874/411 304
E-Mail: pressestelle-pi.ludwigslust@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @PolizeiLWL
Facebook: Polizei Westmecklenburg

30.07.2024 – 13:15

POL-HWI: Radfahrendes Kind bei Unfall leicht verletzt

Glasin (ost)

Etwa um 18:00 Uhr gestern ereignete sich in Glasin ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem radelnden Kind.

Nach aktuellen Informationen überquerte der siebenjährige Junge die Dorfstraße und übersah dabei anscheinend das herannahende Auto.

Die 23-jährige Fahrerin eines Mini-Kleinwagens konnte trotz Bremsversuch den Zusammenstoß mit dem Kind nicht vermeiden. Der Junge stürzte und erlitt dabei leichte Verletzungen.

Sanitäter brachten ihn zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus nach Wismar. Sowohl am Auto als auch am Fahrrad entstand ein Schaden, der ersten Schätzungen zufolge bei etwa 1000 Euro liegt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wismar
Pressestelle
Jessica Lerke, Franzisca Ertel
Telefon 1: 03841/203 304
Telefon 2: 03841/203 305
E-Mail: pressestelle-pi.wismar@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

Informationsangebot in sozialen Netzwerken:
https://twitter.com/Polizei_NWM
https://de-de.facebook.com/Polizeiwestmecklenburg

30.07.2024 – 02:45

POL-NB: Brand mehrerer Garagen in Sassnitz (LK V-R)

PR Sassnitz (ost)

Am 29.07.2024 um etwa 18:50 Uhr meldeten Zeugen der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg einen Brand in einem Garagenkomplex "Am Garzer Busch" in Sassnitz. Die Freiwillige Feuerwehr und das Polizeirevier Sassnitz stellten vor Ort fest, dass eine Garage vollständig brannte und drei benachbarte Garagen teilweise beschädigt wurden. Die Feuerwehr Sassnitz konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.

Nach den aktuellen Ermittlungen wurde der Brand durch die unsachgemäße Nutzung eines Campingkochers verursacht, der von einer 40-jährigen Deutschen benutzt wurde, die sich in der betroffenen Garage niedergelassen hatte. Es gab keine Verletzten. Der Kriminaldauerdienst Stralsund und ein Brandursachenermittler waren ebenfalls im Einsatz.

Gegen den Verantwortlichen wird nun wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

30.07.2024 – 02:07

POL-NB: Fahrlässige Brandstiftung in einer Ferienwohnung im Ostseebad Ahrenshoop (LK V-R)

PR Ribnitz-Damgarten (ost)

Am 29.07.2024 um etwa 21:15 Uhr wurde die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen über einen Brand in einem Mehrfamilienhaus mit Restaurant in Ahrenshoop, Hafenweg informiert. Die Freiwillige Feuerwehr Ahrenshoop und das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten stellten vor Ort keinen aktuellen Brand fest. Es wurde festgestellt, dass eine 52-jährige deutsche Urlauberin in ihrer Ferienwohnung im Obergeschoss des Gebäudes war. Sie wollte etwas auf dem Elektroherd in der Küche erwärmen, verwechselte jedoch die Herdplatten und schaltete den Bereich ein, auf dem ein Toaster stand. Dadurch brach ein Brand aus, der jedoch schnell von einem Mitarbeiter des Restaurants im Erdgeschoss mit einem Feuerlöscher gelöscht werden konnte. Es entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro in der Ferienwohnung. Niemand wurde verletzt. Die Feuerwehr belüftete das Gebäude. Gegen die Verantwortliche wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Fahrlässigen Brandstiftung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24