Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 31.07.2025 in Mecklenburg-Vorpommern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 31.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

31.07.2025 – 16:32

IM-MV: Innenminister Pegel verurteilt tätlichen Angriff auf Landespolitiker

Schwerin (ost)

Nachdem der Sprecher für innere Angelegenheiten der Linksfraktion im Landtag von Schwerin, Michael Noetzel, bei einem Informationsstand in Güstrow angegriffen wurde, wurde der mutmaßliche Täter bereits von Polizeibeamten festgenommen (Pressemitteilung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108746/6088097).

Der Innenminister Christian Pegel verurteilte diesen Angriff auf das Schärfste: "Dieser Vorfall ist von großer Bedeutung und geht weit über eine einzelne Straftat hinaus. Es handelt sich um einen Angriff auf ein demokratisches Amt und die damit verbundene staatliche Verantwortung. Solche Taten sind darauf ausgerichtet, Menschen einzuschüchtern, die sich für das Gemeinwesen engagieren. Das können und werden wir nicht tolerieren. Gewalt hat im politischen Raum keinen Platz. Wer gewählte Vertreter bedroht oder angreift, greift die Grundregeln unserer gesellschaftlichen Solidarität an. Der Rechtsstaat reagiert darauf mit Entschlossenheit und rechtlichen Mitteln. Die Polizei wurde unverzüglich eingeschaltet und ermittelt energisch. Für uns steht fest, der Schutz von Personen in öffentlichen Ämtern hat oberste Priorität. Es geht um die Sicherheit, aber auch um die Verteidigung der demokratischen Kultur in unserem Land."

Hier geht es zur Originalquelle

Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0385/58812003
E-Mail: presse@im.mv-regierung.de
https://www.regierung-mv.de

31.07.2025 – 15:50

POL-HRO: Mann in Hagenow verliert bei Privatautokauf 46.000 Euro und das Fahrzeug

Hagenow/Hamburg (ost)

Ein Mann aus Hagenow, der 30 Jahre alt ist, wollte seinen neu erworbenen PKW am Mittwoch zulassen, aber die Polizei hat den Mercedes-Benz beschlagnahmt. Es wurde festgestellt, dass der Mann Anfang der Woche in Hamburg/Barsbüttel einen PKW Mercedes-Benz GLC (Erstzulassung 2025) gekauft hatte, den er zuvor bei Kleinanzeigen und Mobile.de von einer Privatperson gefunden hatte. Da das Angebot über 46.000 Euro sehr verlockend war, stimmte der Käufer zu und erhielt angeblich gefälschte Zulassungsbescheinigungen Teil I und II sowie einen Fahrzeugschlüssel. Der Verkäufer hatte den anderen Schlüssel zu Hause vergessen und wollte ihn später nachsenden. Zu diesem Zeitpunkt wusste der Käufer wahrscheinlich nicht, dass es sich bei dem Fahrzeug tatsächlich um einen als gestohlen gemeldeten Mietwagen handelte, der am Mittwoch vom Vermieter in Hagenow vor der Zulassungsstelle aufgespürt wurde. Die Beamten konnten das Fahrzeug sicherstellen und es anschließend an den Vermieter übergeben. Der 30-Jährige war sichtlich verärgert über die polizeilichen Erkenntnisse und den finanziellen Schaden, der ihm entstanden war. Gegen den Verkäufer wird nun wegen Betrugs, Hehlerei und Urkundenfälschung ermittelt. Außerdem gehörten die Kennzeichen am Fahrzeug zu einem PKW Dacia, dessen Halter im Raum Hamburg gemeldet ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

31.07.2025 – 15:13

POL-NB: Schwerer Unfall auf der Kreisstraße 47

Altenhagen/Fahrenholz (ost)

Ein 67-jähriger Autofahrer kam auf der Kreisstraße 47 zwischen Altenhagen und Fahrenholz aus bisher ungeklärten Gründen von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum.

Der Fahrer befindet sich derzeit in einem lebensbedrohlichen Zustand.

Während der Rettungs- und Polizeimaßnahmen wurde die Kreisstraße rund um die Unfallstelle zeitweise gesperrt.

Ein Rettungshubschrauber wurde ebenfalls eingesetzt. Es wurde jedoch entschieden, den Mann mit einem Rettungswagen in die Klinik zu bringen.

Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

Der Fahrer ist deutscher Staatsbürger.

Hier geht es zur Originalquelle

Claudia Berndt
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Pressestelle Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

31.07.2025 – 14:53

POL-HST: Sachbeschädigungen in Göhrener Kirche

Göhren auf Rügen (ost)

Am gestrigen Mittwoch, dem 30. Juli 2025, wurde die Polizei gegen Mittag zur Göhrener Kirche gerufen.

Nach aktuellen Informationen ereignete sich anscheinend am 29. Juli 2025 zwischen 14 und 18 Uhr eine Sachbeschädigung. Bislang unbekannte Täter haben die Kirche offensichtlich mit Erbrochenem verunreinigt. Außerdem haben sie Sitzkissen hineingelegt und eine Stofftischdecke mit Kerzenwachs verschmutzt. Zudem wurden Flyer des Gemeindebriefes scheinbar angezündet.

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch.

Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise. Personen, die Informationen zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stralsund
Juliane Boutalha
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

31.07.2025 – 14:39

POL-HRO: Alkoholisierter Transporterfahrer rammt in Parchim zwei Autos und versucht zu flüchten

Parchim (ost)

Ein betrunkener Fahrer eines Lieferwagens hat in der Nacht in Parchim einen Autounfall verursacht und ist dann davongefahren. Nach Berichten von Anwohnern wurden sie um 0:30 Uhr durch Lärm geweckt und sahen den Lieferwagenfahrer fliehen. Die alarmierten Beamten trafen den Unfallfahrer weniger als hundert Meter weiter an, als er bereits versuchte, sein beschädigtes Vorderrad zu wechseln. Die nachfolgenden Untersuchungen ergaben, dass der 28-jährige Pole nach rechts von der Straße abgekommen war und gegen zwei weitere Autos im Wiesenring gefahren war. Da ein Atemalkoholtest beim Fahrer einen Wert von 0,66 Promille ergab, wurde eine Blutprobe angeordnet. Darüber hinaus besaß er keine Fahrerlaubnis. Die Polizei hat den Unfallort untersucht und weitere Beweise gesichert. Gegen den 28-Jährigen wurde Anzeige erstattet wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Unfallflucht. Der Gesamtschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

31.07.2025 – 13:46

POL-HRO: Angriff auf Landtagsabgeordneten an einem Infostand - Täter wird von Polizei gestellt

Güstrow/ Landkreis Rostock (ost)

Heute Morgen betrieb die Partei "DIE LINKE" einen Informationsstand am Borwinbrunnen in Güstrow, bei dem auch Landtagsabgeordneter Michael Noetzel anwesend war.

Um 10:30 Uhr tauchte eine männliche Person in der Nähe des Informationsstandes auf und soll die dort Anwesenden verbal angegriffen und beleidigt haben. Außerdem sollen auch verfassungsfeindliche Gesten seitens des zunächst Unbekannten gezeigt worden sein. Danach soll es zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen den Betreibern des Informationsstandes und dem Mann gekommen sein, wobei dieser auch gegen ein abgestelltes Fahrrad getreten haben soll, an dem der Hund des Landtagsabgeordneten angeleint war.

Daraufhin soll der Mann unerwartet in Richtung des anwesenden Landtagsabgeordneten geschlagen und ihn im Rippenbereich getroffen haben, woraufhin dieser über Schmerzen und Kurzatmigkeit klagte. Eine medizinische Behandlung vor Ort war nicht erforderlich.

Der Beschuldigte hatte den Markt anschließend mit zwei männlichen und einer weiblichen Begleitung in unbekannte Richtung verlassen.

Aufgrund vorhandener Bildaufnahmen und sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen des örtlichen Polizeihauptreviers und Kriminalkommissariats konnte der Beschuldigte gegen 12:10 Uhr im Stadtgebiet festgestellt und kontrolliert werden.

Dabei wurde der Mann als 23-jähriger Deutscher identifiziert, der in der Vergangenheit bereits polizeilich auffällig geworden ist. Zudem gab der in Güstrow wohnende Mann gegenüber den eingesetzten Polizisten an, unter dem Einfluss berauschender Substanzen zu stehen.

Das Kriminalkommissariat übernahm den 23-Jährigen an der Dienststelle für entsprechende Folgemaßnahmen. Die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalpolizeiinspektion Rostock durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Diana Schmicker
Telefon: 03843 266-303
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

31.07.2025 – 13:45

POL-HST: Zwei Personen aus dem Landkreis Opfer von Betrug - Polizei warnt vor Investitionsangeboten in WhatsApp-Gruppen

Stralsund (ost)

Zwei Einwohner aus Stralsund sind in den letzten Tagen Opfer von Online-Betrug geworden. Die Betroffenen hatten zuvor Kontakt zu angeblichen Finanzexperten über WhatsApp-Gruppen, die angeblich lukrative Investitionen in Aktien und Kryptowährungen anboten.

Die Täter stellten sich in den Chatgruppen als erfahrene Anlagemanager (Broker) dar und warben mit hohen Gewinnen. Zudem bauten sie Vertrauen auf, indem sie hochwertige Geschenke an die angeblichen Investoren schickten. Über Wochen oder Monate hinweg wurden die Geschädigten dazu gebracht, Geldbeträge auf ausländische Konten zu überweisen - mit der Zusage, diese über eine Handelsplattform in Aktien oder Kryptowährungen zu investieren. Erst als weder Auszahlungen noch Rückmeldungen erfolgten, wurde der Betrug entdeckt.

Die Gesamtschadenssumme beläuft sich auf über 500.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Betruges aufgenommen.

Immer öfter nutzen Betrüger soziale Medien und Messenger-Dienste wie WhatsApp, um gutgläubige Menschen mit vermeintlich sicheren Investmentangeboten anzulocken. Die Täter treten dabei professionell auf und geben sich oft als Berater mit angeblichen Verbindungen zu Krypto-Börsen oder Finanzunternehmen aus.

Seien Sie grundsätzlich skeptisch gegenüber Anlageangeboten in Chatgruppen oder von unbekannten Kontakten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stralsund
Juliane Boutalha
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

31.07.2025 – 13:31

POL-HRO: Polizei stellt drei Tatverdächtige nach Sachbeschädigung und verfassungsfeindlichen Äußerungen

Schwerin (ost)

Am gestrigen Abend führte die schnelle Alarmierung der Polizei zur Identifizierung von drei Tatverdächtigen, die angeblich eine Bushaltestelle im Stadtteil Lankow beschädigt und verfassungsfeindliche Äußerungen gemacht haben.

Um 21:15 Uhr wurden Bewohner in der Gegend der Gadebuscher Straße auf eine laute Gruppe aufmerksam und informierten sofort die Polizei. Es wird angenommen, dass aus der Gruppe verfassungsfeindliche Parolen gerufen wurden. Außerdem besteht der Verdacht, dass die Bushaltestelle in der Gadebuscher Straße von der Gruppe beschädigt wurde.

Dank einer genauen Beschreibung der Personen konnten die eingesetzten Polizeikräfte schnell eine Gruppe von drei Personen identifizieren, die mit den Taten in Verbindung gebracht wird. Die Tatverdächtigen sind drei männliche Schweriner im Alter von 16, 17 und 23 Jahren mit deutscher Staatsangehörigkeit.

Die Polizei hat Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung sowie wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen eingeleitet. Weitere Untersuchungen sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Juliane Zgonine
Telefon: 0385 5180-3004
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

31.07.2025 – 13:00

IM-MV: Feierliche Verabschiedung des Inspekteurs der Landespolizei Mecklenburg- Vorpommern - Innenminister Christian Pegel würdigt Nils Hoffmann-Ritterbusch

Schwerin (ost)

In feierlichem Rahmen hat Innenminister Christian Pegel am heutigen Donnerstag den Inspekteur der Landespolizei, Nils Hoffmann-Ritterbusch, in den Ruhestand verabschiedet. Zahlreiche Gäste aus Polizei, Verwaltung und Politik waren der Einladung des Innenministers gefolgt, um seine Verdienste und sein langjähriges Engagement zu würdigen.

Nils Hoffmann-Ritterbusch blickt auf insgesamt 47 Jahre im Dienst der Polizei zurück. In dieser Zeit hat er die Entwicklung der Landespolizei über Jahrzehnte hinweg mitgestaltet und wesentlich vorangebracht.

Innenminister Pegel hob in seiner Ansprache die besondere Bedeutung des scheidenden Inspekteurs hervor: "Nils Hoffmann-Ritterbusch war über viele Jahre eine verlässliche Konstante in der Führung der Landespolizei. Seine Arbeit war geprägt von fachlicher Klarheit, menschlichem Gespür und der Fähigkeit, auf Menschen zuzugehen. Er hat geführt mit Haltung und Überzeugung. Das hat Eindruck hinterlassen."

Im Verlauf seiner Laufbahn übernahm Hoffmann-Ritterbusch zahlreiche Leitungsfunktionen. Im Jahr 2016 wurde er zum Präsidenten des Polizeipräsidiums Neubrandenburg ernannt, 2022 zum Inspekteur der Polizei berufen. Diese Ämter spiegeln die hohe Anerkennung wider, die er sich durch seine sachliche und verlässliche Art erworben hatte. Auch über die Polizei hinaus wurde er als kompetenter Gesprächspartner geschätzt.

"Er war für seine Kolleginnen und Kollegen jederzeit erreichbar, hatte ein offenes Ohr und einen klaren Kompass. Dieses Maß an Integrität und Verlässlichkeit verdient unseren höchsten Respekt", so Minister Pegel weiter. "Mit dem Ausscheiden von Nils Hoffmann-Ritterbusch endet ein Abschnitt, der die Landespolizei über viele Jahre mitgeprägt hat. Als Inspekteur war er ein verlässlicher Ansprechpartner, dessen fachliche Einschätzung sowohl innerhalb der Polizei als auch auf ministerieller Ebene überaus geschätzt wurde. Er hat Strukturen mitgestaltet, Prozesse begleitet und Entwicklungen angestoßen, die weiterhin wirken."

Hier geht es zur Originalquelle

Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0385/58812003
E-Mail: presse@im.mv-regierung.de
https://www.regierung-mv.de

31.07.2025 – 09:40

IM-MV: Presseeinladung: Innenminister übergibt Zuwendung für neues Feuerwehrhaus

Schwerin (ost)

Am Montag wird der Innenminister Christian Pegel eine Sonderbedarfszuweisung in Höhe von 650.000 Euro an Peter Lenz, den Bürgermeister der Gemeinde Stralendorf im Landkreis Ludwigslust-Parchim, übergeben.

Journalisten sind herzlich willkommen.

Datum: Montag, 4. August 2025, 17 Uhr

Ort: Freiwillige Feuerwehr Stralendorf, Dorfstraße, 19073 Stralendorf

Durch den Bau wird eine neue Unterkunft für die Feuerwehr geschaffen, um die Einsatzbereitschaft der Stralendorfer Feuerwehr zu gewährleisten. Es sind Stellplätze für die Fahrzeuge, ausreichend Platz für die Ausrüstung der Kameraden sowie größere Sanitär- und Umkleideräume geplant.

Die Gesamtkosten für das Bauprojekt belaufen sich auf etwa 2,8 Millionen Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0385/58812003
E-Mail: presse@im.mv-regierung.de
https://www.regierung-mv.de

31.07.2025 – 09:30

BPOL-HRO: Fahrkartenkontrolle eskaliert

Schwerin (ost)

Die Bundespolizeiinspektion Rostock wurde gestern Nachmittag von der Deutschen Bahn AG über einen aggressiven Passagier im RE 4313 informiert, der von Hamburg Hauptbahnhof nach Schwerin Hauptbahnhof fuhr, und bat um Hilfe. In Schwerin informierte die Zugbegleiterin die Bundespolizisten vor Ort darüber, dass es während der Fahrkartenkontrolle zu provokantem und unangemessenem Verhalten sowie Beleidigungen durch einen 51-jährigen Mann gekommen sei. Daraufhin informierte sie auch ihre Kollegen von der DB Sicherheit, die ebenfalls im Zug waren. Später kam es zu tätlichen Auseinandersetzungen mit den Sicherheitsmitarbeitern der DB, bei denen der 51-Jährige einem Bahnmitarbeiter ins Gesicht schlug. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Beteiligten am Hauptbahnhof Schwerin entlassen. Die Polizeibeamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Beleidigung und Körperverletzung ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Anja Kosmalla
Telefon: 0381 / 2083 - 1004
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.

31.07.2025 – 09:30

IM-MV: Presseeinladung: Innenminister übergibt Zuwendung für Gemeinde Rüting

Schwerin (ost)

Der Innenminister Christian Pegel wird am Montag eine Sonderbedarfszuweisung in Höhe von 540.000 Euro an Holger Hinze, den Bürgermeister der Gemeinde Rüting im Landkreis Nordwestmecklenburg, übergeben.

Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen.

Termin: Montag, 4. August 2025, um 15.15 Uhr

Ort: Gemeindehaus/FFW, Schweriner Straße 28, 23936 Rüting

Das neue Zentrum wird nicht nur die Feuerwehr beherbergen, sondern auch ein Gemeindezentrum für eine barrierefreie Mehrfachnutzung mit Integration des Vereinslebens bieten. Der Neubau soll nicht nur eine moderne Unterbringung für die Feuerwehr bieten, sondern auch Raum für die Kinder- und Jugendfeuerwehr schaffen.

Die Gesamtkosten für das Bauvorhaben belaufen sich auf etwa zwei Millionen Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0385/58812003
E-Mail: presse@im.mv-regierung.de
https://www.regierung-mv.de

31.07.2025 – 09:00

IM-MV: Presseeinladung: Innenminister übergibt Hoheitszeichen für Gemeinde

Schwerin (ost)

Am Montag wird Innenminister Christian Pegel Bürgermeister Hartmut Lepp einen Wappenbrief und die Genehmigung einer Flagge für die Gemeinde Dalberg-Wendelstorf im Landkreis Nordwestmecklenburg überreichen.

Journalisten sind herzlich eingeladen, anwesend zu sein.

Datum: Montag, 4. August 2025, um 14 Uhr

Ort: Dorfgemeinschaftshaus (Sportlerheim), Dalberg-Wendelstorf, Hauptstraße 14, 19071 Dalberg

Das Gemeindewappen von Dalberg-Wendelstorf kann zukünftig auf Siegeln, Briefköpfen und Amtsschildern verwendet werden. Die Flagge, die am Mast gehisst wird, dient repräsentativen Zwecken der Gemeinde. Die genaue Verwendung des Wappens obliegt jeder Gemeinde selbst.

Hier geht es zur Originalquelle

Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0385/58812003
E-Mail: presse@im.mv-regierung.de
https://www.regierung-mv.de

31.07.2025 – 08:23

POL-NB: Diebinnen von Polizei auf frischer Tat erwischt

Demmin (ost)

Am Dienstagabend wurde von der Polizei Demmin ein Frauen-Duo dabei erwischt, wie sie in ein ehemaliges Blumengeschäft in der Treptower Straße eingebrochen sind und gestohlen haben. Gegen 22.00 Uhr wollte die Streife nach einem Hinweis eines Zeugen das Gebäude überprüfen. Dort trafen sie zunächst auf eine 43-jährige Frau auf dem Bürgersteig, die versuchte, mit einem Fahrrad und einem Anhänger voller Diebesgut vor der Polizei zu fliehen. Neben ihr stand ein weiteres Fahrrad mit Anhänger, ebenfalls beladen und gefüllt mit gestohlenen Gegenständen.

Die Beamten stoppten die Frau und durchsuchten den Innenraum des ehemaligen Ladens. Dort versteckte sich eine 47-jährige Frau, die leicht aggressiv reagierte, als sie die Polizisten sah.

An beiden Fahrrädern und in beiden Anhängern befanden sich hauptsächlich Gegenstände für Blumen (Körbe, Vasen) im Wert von ungefähr 200 Euro. Der Schaden durch den Einbruch beläuft sich auf etwa 50 Euro.

Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden beide bereits bekannten Frauen im Revier entlassen, um zu ihren Fahrrädern zurückzukehren. Das gestohlene Gut wurde von der Polizei sichergestellt.

Die Kripo Demmin wird die weiteren Untersuchungen zu dem Einbruch und Diebstahl übernehmen.

Beide Frauen sind deutsche Staatsbürger.

Hier geht es zur Originalquelle

Claudia Berndt
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Pressestelle Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

31.07.2025 – 08:07

POL-NB: Autofahrerin kommt von Straße ab

Podewall (ost)

Auf der Landstraße 35 zwischen Neubrandenburg und Neddemin ereignete sich heute Morgen um 06.50 Uhr ein Unfall in der Nähe von Podewall. Eine 63-jährige Autofahrerin kam aus bisher ungeklärter Ursache allein mit ihrem Auto von der Straße ab. Das Fahrzeug überschlug sich, bevor es zum Stillstand kam. Die Fahrerin wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Die Straße war kurzzeitig voll gesperrt, um polizeiliche Maßnahmen durchzuführen. Derzeit ist sie nur auf einer Seite befahrbar, da das Auto noch abgeschleppt werden muss.

Der Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Die Fahrerin ist deutsche Staatsbürgerin.

Hier geht es zur Originalquelle

Claudia Berndt
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Pressestelle Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

31.07.2025 – 02:26

POL-NB: Verkehrsunfall mit Personenschaden in Neubrandenburg (LK MSE)

Neubrandenburg (ost)

Am Mittwoch, dem 30.07.2025, ereignete sich gegen 23:00 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden an der Kreuzung Demminer Straße/Am Eschenhof in 17034 Neubrandenburg. Ein 24-jähriger deutscher Autofahrer fuhr mit seinem Audi vom Gelände der HEM Tankstelle in Richtung Demminer Straße und wollte diese überqueren, um der Straße Am Eschenhof zu folgen. Dabei übersah er eine 50-jährige deutsche Fahrerin eines Mitsubishi, die die Demminer Straße stadtauswärts in Richtung Altentreptow befuhr. Bei der Kollision wurden beide Fahrer leicht verletzt. Der Audi-Fahrer blieb nach einer ärztlichen Untersuchung vor Ort, während die Fahrerin des Mitsubishi ins Klinikum Neubrandenburg gebracht wurde. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und wurden von einem beauftragten Abschleppunternehmen abgeschleppt.

Durch den Unfall wurden auch eine Ampelanlage und eine Straßenlaterne beschädigt, die dadurch nicht mehr funktionstüchtig waren. Eine Sicherung der Unfallstelle wurde vom Bereitschaftsdienst einer Elektroinstallationsfirma durchgeführt. Der Gesamtschaden beträgt ca. 21.500,00 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24