Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 31.10.2025 in Mecklenburg-Vorpommern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 31.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

31.10.2025 – 22:16

POL-HRO: Öffentlichkeitsfahndung nach 52-jährigem Mann aus dem Raum Ludwigslust-Parchim

Ruhner Berge/Neustadt-Glewe (ost)

Die Polizei Ludwigslust ist derzeit auf der Suche nach einem 52-jährigen Mann aus der Gemeinde Ruhner Berge. Der Mann wurde zuletzt am Dienstagmittag, dem 28.10.2025, an seinem Wohnort gesehen und ist seitdem verschwunden. Es wird vermutet, dass sich der Vermisste möglicherweise in Neustadt-Glewe aufgehalten hat. Aufgrund eines kürzlichen medizinischen Eingriffs ist der 52-Jährige dringend auf Medikamente angewiesen.

Ein Foto des Vermissten ist unter dem folgenden Link verfügbar: https://t1p.de/5um0y

Die Person wird wie folgt beschrieben:

Zeugen, die den Gesuchten seit dem genannten Zeitpunkt gesehen haben oder Informationen zu seinem Aufenthaltsort haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Ludwigslust (Tel.: 03874 / 4110) oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kristin Hartfil
Polizeihauptkommissarin
Polizeiführerin vom Dienst
Einsatzleitstelle Rostock

Rückfragen bitte an:

Einsatzleitstelle Polizeipräsidium Rostock


Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:

Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208 888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de

Rückfragen zu Bürozeiten:

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Telefon: 038208 888-2040
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de

31.10.2025 – 21:45

POL-NB: Betrunkener Autofahrer gerät in Loitz auf Abwege

Loitz (LK V-G) (ost)

Am Abend des 31.10.2025, gegen 17:47 Uhr, wurde über den Notruf des Polizeipräsidiums Neubrandenburg gemeldet, dass ein scheinbar betrunkener Mann sein Auto in einen Teich im Stadtpark von Loitz gefahren sei. Er versucht nun, das Fahrzeug schwankend selbst zu befreien.

Die Polizeibeamten der Hauptreviere Demmin und Greifswald trafen den 42-jährigen deutschen Bürger vor Ort an. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,19 Promille. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobe im Kreiskrankenhaus Demmin entnommen. Der Führerschein des Fahrers wurde eingezogen.

Gegen den betrunkenen Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Das Fahrzeug, ein Hyundai i30, musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Es entstand offenbar kein Sachschaden.

Im Auftrag

Erik Günther

Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).

31.10.2025 – 15:38

POL-NB: Nachmeldung Brand einer Schweinestallanlage in 17089 Siedenbollentin

Malchin (ost)

Früh am Morgen des 31.10.2025 wurde der Rettungsleitstelle MSE gemeldet, dass ein Schweinestall in Siedenbollentin in Brand geraten war.

Als die Feuerwehr eintraf, stand der Stall bereits in Flammen. Etwa 70 Schweine kamen in dem brennenden Gebäude ums Leben. Anschließend wurde ein Großeinsatz der Feuerwehr durchgeführt, um ein Übergreifen auf benachbarte Stallanlagen zu verhindern. Die Feuerwehren Altentreptow, Neubrandenburg Innenstadt, Burow-Weltzin, Grapzow, Groß Teetzleben, Friedland, Werder und die FTZ Neuendorf sind mit über 100 Einsatzkräften vor Ort. Um die Brandursache zu klären, wurde ein Brandursachenermittler von der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg beauftragt, der Kriminaldauerdienst Neubrandenburg war ebenfalls anwesend. Der entstandene Schaden wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst
Jens Unmack EPHK
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).

31.10.2025 – 14:34

POL-NB: Einbrüche in Geschäfte in Karlshagen und Trassenheide

Heringsdorf (ost)

In der Nacht vom 30.10. - 31.10. 2025 ereigneten sich zwei Einbrüche. Einer in Karlshagen und der andere in Trassenheide. In Karlshagen brachen unbekannte Täter gewaltsam in ein Hotel in der Strandstraße ein. Sie durchsuchten das Gebäude und stahlen mehrere hundert Euro aus einer Spardose. In Trassenheide drangen Unbekannte in der Strandstraße in ein Gebäude ein, in dem sich ein Restaurant und ein Fischladen befinden. Auch hier wurden mehrere hundert Euro Bargeld aus dem Kassenbereich gestohlen. Der entstandene Sachschaden bei beiden Einbrüchen beträgt insgesamt ca. 6.500,-EUR. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Personen, die relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch beim Polizeirevier Heringsdorf unter der Nummer 0383782790 oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst
Jens Unmack EPHK
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).

31.10.2025 – 13:21

IM-MV: Start-ups aus MV stellen sich auf internationalem Tech-Event vor

Schwerin (ost)

Fünf Start-ups aus Mecklenburg-Vorpommern erhalten in diesem Jahr die Möglichkeit, vom 19. bis 20. November an einem der größten Start-up- und Tech-Events Europas, der "Slush" in Helsinki, teilzunehmen. Unterstützt wird diese Unternehmenspräsentation durch das Ministerium für Inneres und Bau sowie den Industrie- und Handelskammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der ressortübergreifenden Arbeit der Landesregierung im Kontext der Ostseestrategie.

"Das internationale Tech-Event bietet unseren Jungunternehmen eine hervorragende Gelegenheit, ihre Geschäftsmodelle und Innovationen in kurzen Pitches - also in kurzen, überzeugenden Präsentationen ihrer Ideen - vor potenziellen Investoren zu präsentieren. Der Austausch unserer Start-ups in Finnland ist für uns als Landesregierung von besonderer Bedeutung: Wir wollen sie dabei unterstützen, sich zukunftssicher aufzustellen und gleichzeitig den Innovationsgeist in Mecklenburg-Vorpommern weiter stärken", sagt der Minister für Inneres und Bau Christian Pegel.

Eine Jury aus Expertinnen und Experten in den Bereichen Gründung, Digitalisierung und Wirtschaft entschied, welche Newcomer-Unternehmen sich für die Teilnahme an der "Slush" qualifizieren konnten. Jurymitglied Nicole Vogelsang, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin & Geschäftsbereichsleiterin Organisation, Recht, Steuern, der IHK zu Rostock zeigt sich erfreut über das Ergebnis des Auswahlverfahrens: "Die Entscheidung ist gefallen: Fünf innovative Start-ups aus Mecklenburg-Vorpommern haben sich im Auswahlprozess durchgesetzt und reisen vom 19. bis 20. November 2025 zur 'Slush'. Als IHKs in MV unterstützen wir die Start-up-Szene mit großer Überzeugung - denn junge, innovative Unternehmen sind ein wichtiger Motor für wirtschaftliche Dynamik und Zukunftsfähigkeit. Umso mehr freuen wir uns, mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern diesen Teams den Zugang zu einem der bedeutendsten internationalen Start-up-Events zu ermöglichen - eine großartige Chance, um neue Märkte, Investoren und Partner zu gewinnen und auch auf unsere Region aufmerksam zu machen."

Minister Christian Pegel ergänzt: "Auch in diesem Jahr haben sich wieder spannende Start-ups für den Wettbewerb beworben. Wir freuen uns sehr, dass wir als Landesregierung die Unternehmenspräsentation auf einer internationalen Bühne unterstützen können."

Die fünf ermittelten Gewinner erhalten jeweils ein Start-up-Ticket für eine Person pro Unternehmen. Die Sieger sind:

Elementarhy mit Sitz in Greifswald entwickelt Schlüsseltechnologien für grünen Wasserstoff und ergänzt diese durch datenbasierte Wartungsvorhersagen. Die Kombination aus physischem Produkt und digitalem Service erhöht Effizienz und Lebensdauer von Elektrolyseuren. Website: https://elementarhy.com/de/home-de

Photonsensetech aus Picher (Landkreis Ludwigslust-Parchim) bietet Systeme, die mithilfe von KI-Materialermüdung und Luftqualitätsveränderungen frühzeitig erkennen. So werden Ausfälle vermieden und Betriebskosten reduziert. Website: www.PhotonSensetech.de

Nordflux i.G. arbeitet an digitalen Sensortechnologien zur Effizienzsteigerung in Industrieprozessen. Das junge Unternehmen aus Wismar will sich auf der Slush als innovativer Tech-Player aus Mecklenburg-Vorpommern präsentieren. Website: https://nordflux.de

Artplaner ebenfalls mit Sitz in Wismar ist eine Plattform für Künstlerinnen und Künstler, die Werkverwaltung, Preiskalkulation, Website-Erstellung und Austausch vereint. Kunsthandel und -förderung digital. Website: www.artplaner.com

NOX AAL Technologies von Bergen auf Rügen verbindet smarte Türschlösser mit Pflegesoftware. Die Lösung ermöglicht sichere, schnelle Türöffnungen und schafft digitale Schnittstellen zwischen Pflege, Rettung und Technik. Website: https://nox-aal.de/de

Mehr zum Wettbewerb und zum Start-up-Event finden Sie auf der Website des digitalen MV: https://www.digitalesmv.de/

Hier geht es zur Originalquelle

Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0385/58812003
E-Mail: presse@im.mv-regierung.de
https://www.regierung-mv.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24