Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Alkoholfahrt: Gestartet mit einer Gabel

Ein alkoholisierter Autofahrer wurde nach auffälliger Fahrweise gestoppt. Trotz 2,1 Promille konnte er sein Auto mit einer Gabel starten.

Foto: Depositphotos

Wöbbelin (ost)

Nach einem Tipp von einem Zeugen wurde in der Nacht zum Sonntag in Wöbbelin ein betrunkener Autofahrer von der Polizei gestoppt. Augenzeugen hatten zuvor in Ludwigslust einen älteren Kombi gemeldet, dessen Fahrverhalten sehr auffällig gewesen sein soll. Das Fahrzeug soll unter anderem mehrmals ohne Licht auf die Gegenfahrbahn gefahren sein, beinahe mit Verkehrsinseln kollidiert sein und die Geschwindigkeit ständig stark verlangsamt und beschleunigt haben. Schließlich gelang es den Polizeibeamten, den 26-jährigen Fahrer gegen 0:30 Uhr in Wöbbelin anzuhalten und zu überprüfen.

Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,1 Promille beim Fahrer, der offensichtlich Probleme mit dem Gleichgewicht hatte. Trotzdem war er in der Lage, seinen Wagen mit einer Gabel zu starten, da er angab, seine Schlüssel verloren zu haben. Bei dem aus der Ukraine stammenden Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Mecklenburg-Vorpommern für 2021/2022

Die Drogenraten in Mecklenburg-Vorpommern sind zwischen 2021 und 2022 leicht gesunken. Im Jahr 2021 wurden 8728 Fälle aufgezeichnet, wovon 8304 gelöst wurden. Es gab insgesamt 6776 Verdächtige, darunter 5675 Männer, 1101 Frauen und 647 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2022 wurden 8223 Fälle registriert, von denen 7758 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 6598, darunter 5556 Männer, 1042 Frauen und 713 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 8.728 8.223
Anzahl der aufgeklärten Fälle 8.304 7.758
Anzahl der Verdächtigen 6.776 6.598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 5.675 5.556
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.101 1.042
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 647 713

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2022 zeigt insgesamt 53.500 Unfälle. Davon waren 4.913 Unfälle mit Personenschaden, was 9,18% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,3% aus, mit insgesamt 1.233 Unfällen. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 288 Fällen oder 0,54% vertreten. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 87,97% oder 47.066 Vorfällen. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 31.178 Unfälle, was 58,28% entspricht, während außerorts (ohne Autobahnen) 19.742 Unfälle (36,9%) registriert wurden. Auf Autobahnen gab es 2.580 Unfälle, was 4,82% aller Vorfälle ausmacht. Insgesamt gab es 83 Getötete, 1.266 Schwerverletzte und 4.983 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 53.500
Unfälle mit Personenschaden 4.913
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.233
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 288
Übrige Sachschadensunfälle 47.066
Ortslage – innerorts 31.178
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 19.742
Ortslage – auf Autobahnen 2.580
Getötete 83
Schwerverletzte 1.266
Leichtverletzte 4.983

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24