Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

B321 Hagenow/Schwerin (Landkreis Ludwigslust-Parchim): Polizei Hagenow zieht PKW-Fahrer aus dem Verkehr

Beamten der Polizei Hagenow gelang es, einen stark alkoholisierten PKW-Fahrer dank eines Zeugenhinweises zu stoppen. Der 35-jährige Fahrer aus der Ukraine hatte 2,77 Promille und muss mit einem Strafverfahren rechnen.

Foto: unsplash

B321 Hagenow/Schwerin (Landkreis Ludwigslust-Parchim) (ost)

Dank einer Zeugenaussage konnten Polizeibeamte in Hagenow am späten Abend des 18.08.2025 einen stark alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr ziehen.

Um 23:30 Uhr informierte eine aufmerksame Zeugin die Polizei über einen auffällig fahrenden Peugeot auf der B321 von Hagenow nach Schwerin. Die sofort eingreifenden Beamten konnten das Auto mit einem 35-jährigen Fahrer aus der Ukraine glücklicherweise auf einem Tankstellengelände lokalisieren und kontrollieren. Der Verdacht auf Trunkenheit am Steuer bestätigte sich schnell. Ein Atemalkoholtest ergab 2,77 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen, die Fahrzeugschlüssel und der Führerschein wurden sichergestellt, und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

Die weiteren Ermittlungen liegen in der Zuständigkeit der Kriminalpolizei.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Drogenraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 8223 Fälle registriert, wovon 7758 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 6598, darunter 5556 Männer, 1042 Frauen und 713 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 7972, wobei 7575 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 6573, mit 5585 Männern, 988 Frauen und 875 Nicht-Deutschen. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 8.223 7.972
Anzahl der aufgeklärten Fälle 7.758 7.575
Anzahl der Verdächtigen 6.598 6.573
Anzahl der männlichen Verdächtigen 5.556 5.585
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.042 988
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 713 875

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24