Ein älterer Mann wurde Opfer eines Betrugs durch einen angeblichen Arzt und verlor 20.000 Euro. Die Polizei warnt vor Schockanrufen und gibt Verhaltenstipps.
Bad Doberan: Betrug zum Nachteil eines 89-Jährigen- Polizei warnt vor neuer Masche
Bad Doberan (ost)
Am 11.08.2025 ereignete sich in Bad Doberan ein Betrug zum Schaden eines 89-jährigen Mannes.
Um 12:30 Uhr erhielt das Opfer einen Anruf von einem bisher unbekannten Täter, der sich als Arzt eines nahegelegenen Krankenhauses ausgab. Er erklärte, dass der Sohn des älteren Herrn schwer krank sei und dringend spezielle, teure Medikamente aus dem Ausland benötige. Um die Geschichte glaubwürdig erscheinen zu lassen, teilte der vermeintliche Arzt mit, dass die Schwiegertochter bereits einen Großteil der Kosten übernommen habe – der Senior müsse nur den restlichen Betrag beisteuern. Auch die angebliche Schwiegertochter beschrieb telefonisch die angeblich dramatische gesundheitliche Situation ihres Mannes. Unter dem Eindruck dieser Informationen stimmte der 89-Jährige der geforderten Zahlung zu.
Um 13:15 Uhr übergab das Opfer rund 20.000 Euro an einen unbekannten Mann im Bereich Buchenberg. Der Geldabholer, der zu Fuß am Ort erschien, wurde wie folgt beschrieben:
Erst nach der Geldübergabe nahm der 89-Jährige Kontakt zu seiner tatsächlichen Schwiegertochter über ihre bekannte Telefonnummer auf. Diese informierte ihn darüber, dass der Sohn des Seniors gesund und nicht im Krankenhaus sei. Dem Opfer wurde klar, dass es Opfer eines Betrugs geworden war, und es informierte die Polizei. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Die Polizei warnt nachdrücklich:
Betrüger nutzen bei sogenannten Schockanrufen gezielt emotionale Ausnahmesituationen, um ihre Opfer unter Druck zu setzen. Oft wird eine angeblich akute Notlage eines nahestehenden Familienmitglieds vorgetäuscht, um Geldforderungen durchzusetzen.
Deshalb empfiehlt die Polizei:
Seien Sie bei unerwarteten Anrufen mit Geldforderungen immer skeptisch. Beenden Sie das Gespräch und kontaktieren Sie Familienmitglieder unter den Ihnen bekannten Telefonnummern. Ziehen Sie im Zweifelsfall immer die Polizei hinzu – rufen Sie die Notrufnummer 110 an.
Zeugen, die hilfreiche Informationen zur Aufklärung der Tat geben können, möglicherweise sogar den weiß gekleideten Mann gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Doberan (Tel. 038203-56224), bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Quelle: Presseportal