Ein 31-jähriger Mann wurde festgenommen, nachdem er bei einem Einbruch erwischt wurde und sich der Festnahme widersetzte.
Bad Doberan: Einbruch in Evershagen, Polizei stellt Tatverdächtigen

Rostock (ost)
Am Abend des 19.09.2025, gegen 18:15 Uhr, informierte eine Zeugin die Polizei über einen Einbruch in ihre Wohnung in der Lagerlöfstraße im Stadtteil Evershagen in Rostock.
Nach ersten Informationen drangen zwischen 16:00 Uhr und 18:15 Uhr unbekannte Täter gewaltsam über ein Baugerüst am Wohnhaus durch ein Fenster in die Wohnung im Obergeschoss ein. In einem Raum wurden mehrere Schränke durchsucht und Bargeld sowie Schmuck gestohlen. Die Täter verließen die Wohnung wieder durch das Fenster, während sich die Geschädigte in einem anderen Teil der Wohnung befand. Der Kriminaldauerdienst der Polizeiinspektion Rostock kam zum Einsatz und sicherte Spuren.
Circa 45 Minuten später, gegen 19:00 Uhr, rief ein Mitarbeiter einer Tankstelle in Bad Doberan die Polizei an. Laut dem Mitarbeiter soll es dort zu verbalen Auseinandersetzungen mit einem Kunden gekommen sein. Der 31-jährige georgische Staatsbürger, den die Beamten vor Ort festnahmen, zeigte sich gegenüber den Anwesenden und den Beamten immer aggressiver und unkooperativer. Schließlich versuchte er, sich den polizeilichen Maßnahmen zu entziehen und musste schließlich gefesselt werden.
Bei der Durchsuchung seiner Person und seiner mitgeführten Gegenstände fanden die Beamten eine Krankenversichertenkarte auf den Namen einer Frau. Eine Überprüfung der Daten ergab, dass die Karte und andere Gegenstände, die bei dem Mann gefunden wurden, mit dem zuvor gemeldeten Einbruch in Evershagen in Verbindung gebracht werden können. Der Abgleich der Personalien des 31-jährigen Verdächtigen mit dem polizeilichen System ergab zudem, dass gegen ihn ein offener Haftbefehl vorlag.
Der Verdächtige, der zum Zeitpunkt der Festnahme einen Atemalkoholwert von 1,52 Promille hatte, wurde nach den polizeilichen Maßnahmen in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Das Kriminalkommissariat Rostock hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchsdiebstahls übernommen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 805 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 890 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank jedoch von 218 im Jahr 2022 auf 213 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 216 im Jahr 2022 auf 231 im Jahr 2023, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen bei 193 blieb, während die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 26 auf 38 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 30 im Jahr 2022 auf 42 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27.061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 805 | 890 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 218 | 213 |
| Anzahl der Verdächtigen | 216 | 231 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 190 | 193 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 26 | 38 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 30 | 42 |
Quelle: Bundeskriminalamt








