Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Basedow: Einbruchsserie im Landkreis MSE

In der Mecklenburgischen Seenplatte häufen sich Einbrüche. Snackautomat, Campingplatz und Restaurant betroffen. Schaden: 13.500 Euro. Polizei bittet um Mithilfe.

Foto: Depositphotos

Neubrandenburg, Demmin, Malchin (ost)

Derzeit gibt es fast im gesamten Landkreis Mecklenburgische Seenplatte vermehrt Einbrüche.

Am Morgen des 13.05.2025 wurde dem Polizeihauptrevier Neubrandenburg ein aufgebrochener Snackautomat in der Adolph-Kolping-Straße gemeldet. Unbekannte Täter brachen in der Zeit vom 12.05.2025, 21:30 Uhr bis etwa 06:00 Uhr morgens am 13.05.2025 gewaltsam in den Snackautomaten ein. Dabei wurden die Geldkassette, ein Münzwechsler, Bargeld und verschiedene Waren gestohlen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 8.000 Euro.

Auch am 13.05.2025, jedoch bereits um 04:20 Uhr, wurden die Kollegen des Polizeireviers Malchin zu einem Einbruch auf einem Campingplatz in Seedorf bei Basedow gerufen. Zwei unbekannte männliche Täter drangen gewaltsam über ein Fenster in das Rezeptionsgebäude des Campingplatzes ein und stahlen eine Geldkassette mit Bargeld und eine Kamera. Der entstandene Schaden beträgt 2.000 Euro. Am Dienstagmorgen wurde auch ein versuchter Einbruch in ein Restaurant im Brauereiweg in Basedow gemeldet. Die Kollegen des Polizeireviers Malchin wurden gegen 08:30 Uhr über den Vorfall informiert und fanden vor Ort eine beschädigte Terrassentür auf der Rückseite des Gebäudes vor. Erste Ermittlungen ergaben, dass zwei Tatverdächtige versucht hatten, gewaltsam in das Gebäude einzudringen. Der Schaden an der Tür wird auf etwa 500,00 Euro geschätzt. Während der Anzeigenaufnahme wurde festgestellt, dass auch in einen Bauwagen unweit des Restaurants eingebrochen wurde, jedoch ohne Diebstahl. Es entstand nur Sachschaden an der Tür.

Die Beamten des Polizeihauptreviers Demmin waren am 13.05.2025 ebenfalls mit mehreren Einbrüchen beschäftigt. Am Dienstagvormittag wurde der Einbruch in ein Verkaufshäuschen in Metschow gemeldet. Unbekannte Täter drangen gewaltsam über die Eingangstür in den Verkaufsanhänger ein und stahlen eine Softeismaschine. Der Tatzeitraum erstreckt sich vom 10.05.2025, 16:00 Uhr bis zum 13.05.2025, 09:00 Uhr. Es entstand ein Schaden von 3.000 Euro. Kurz darauf wurde ein Einbruch in das Imbisshaus beim Strandbad in Dargun bekannt. Die Demminer Kollegen bestätigten den Vorfall und stellten fest, dass in der Nacht vom 12.05.2025 zum 13.05.2025 das genannte Gebäude angegriffen wurde. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in den Imbiss ein und stahlen Lebensmittel im Wert von 500 Euro sowie Bargeld.

Zur Sicherung von Spuren an den verschiedenen Tatorten war der Kriminaldauerdienst Neubrandenburg im Einsatz.

Die Polizei bittet erneut und nachdrücklich um die Unterstützung der Bevölkerung und erhöhte Aufmerksamkeit. Verdächtige Beobachtungen oder Personen sollten umgehend über den Notruf 110 gemeldet werden. Versuchen Sie, sich mögliche Kennzeichen, Kleidung oder besondere Merkmale der Verdächtigen zu merken. Greifen Sie nicht selbst ein, sondern lassen Sie die Polizei handeln.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Mecklenburg-Vorpommern stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 805 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 890 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank jedoch von 218 im Jahr 2022 auf 213 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 216 im Jahr 2022 auf 231 im Jahr 2023, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 190 auf 193 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 26 auf 38 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 30 auf 42. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 805 890
Anzahl der aufgeklärten Fälle 218 213
Anzahl der Verdächtigen 216 231
Anzahl der männlichen Verdächtigen 190 193
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 26 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 30 42

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Mordraten in Mecklenburg-Vorpommern sind zwischen 2022 und 2023 gesunken. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, wovon 36 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 34 Verdächtige, darunter 30 Männer und 4 Frauen. 6 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 23, wobei alle Fälle gelöst wurden. Es gab 26 Verdächtige, darunter 23 Männer und 3 Frauen. 5 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 39 23
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36 23
Anzahl der Verdächtigen 34 26
Anzahl der männlichen Verdächtigen 30 23
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4 3
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6 5

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24