Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl gegen niederländischen Staatsangehörigen nach Ankunft aus Berlin.
Berlin: Haftbefehl auf Stralsunder Hauptbahnhof
Stralsund (ost)
Gestern Abend kontrollierten Bundespolizisten aus Stralsund einen 60-jährigen niederländischen Staatsbürger auf dem Querbahnsteig am Hauptbahnhof Stralsund, der zuvor mit dem Zug aus Berlin angekommen war. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass gegen den Mann derzeit zwei Fahndungsaufrufe vorlagen. Die Staatsanwaltschaft Erfurt hatte eine Aufenthaltsbestimmung für ihn wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ausgestellt. Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf sucht ihn mit einem Haftbefehl wegen Leistungserschleichung. Er sollte eine Geldstrafe von 1500 Euro sowie Verfahrenskosten von 82,50 Euro zahlen, was er nicht konnte. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er in die Justizvollzugsanstalt Waldeck gebracht, wo er nun eine 30-tägige Ersatzfreiheitsstrafe verbüßen muss.
In Stellvertretung
Pressevertreter der Bundespolizeiinspektion Pasewalk Igor Weber Tel.: 038354- 34974- 100 Mobil: 0172 5110961
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Mecklenburg-Vorpommern für 2021/2022
Die Drogenraten in Mecklenburg-Vorpommern zeigten einen Rückgang zwischen 2021 und 2022. Im Jahr 2021 wurden 8728 Fälle registriert, von denen 8304 gelöst wurden. Es gab insgesamt 6776 Verdächtige, darunter 5675 Männer und 1101 Frauen. 647 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 sank die Zahl der aufgezeichneten Fälle auf 8223, wovon 7758 gelöst wurden. Es gab insgesamt 6598 Verdächtige, darunter 5556 Männer und 1042 Frauen. 713 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 8.728 | 8.223 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 8.304 | 7.758 |
Anzahl der Verdächtigen | 6.776 | 6.598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 5.675 | 5.556 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.101 | 1.042 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 647 | 713 |
Quelle: Bundeskriminalamt