Am Wochenende wurden mehrere Personen mit Haftbefehlen festgenommen, darunter ein Pole wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und ein Rumäne wegen Wohnungseinbruchdiebstahl.
Berlin: Vollstreckung von Haftbefehlen durch Bundespolizei
Pasewalk (ost)
Ein 38-jähriger Mann aus Polen wurde im Regionalexpress 5358 von Grambow nach Pasewalk identifiziert und überprüft. Die Überprüfung ergab 2 Ausschreibungen: 1. Zur Festnahme/Strafvollstreckung durch die Staatsanwaltschaft Schwerin wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Es waren eine Geldstrafe von 990,- EUR und 89,50 EUR Verfahrenskosten zu zahlen. 2. Zur Aufenthaltsermittlung durch Polen im Zusammenhang mit einer Fahndung für die Justizbehörden. Da der Mann die geforderten Geldbeträge nicht zahlen konnte, musste er die ersatzweise festgelegte 30-tägige Freiheitsstrafe antreten.
Ein 41-jähriger Pole wurde am ehemaligen Grenzübergang in Pomellen als Beifahrer eines PKW aus Polen kommend identifiziert und überprüft. Die Überprüfung ergab eine Ausschreibung zur Festnahme/Strafvollstreckung durch die Staatsanwaltschaft Neuruppin wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Der Mann zahlte die festgelegte Geldstrafe von 600,00 EUR sowie 81,00 EUR Verfahrenskosten und konnte damit die Ersatzfreiheitsstrafe von 30 Tagen vermeiden.
In der Nacht zum Sonntag wurden gegen 03:00 Uhr zwei rumänische Staatsangehörige (45 und 46) in Pomellen angehalten und überprüft, während sie mit einem in Dänemark zugelassenen PKW in Richtung Berlin unterwegs waren. Der 45-jährige Fahrer wurde von der Staatsanwaltschaft Kiel wegen Wohnungseinbruchdiebstahl und Hehlerei gesucht. Die weitere Vollstreckung der Gesamtfreiheitsstrafe von 2 Jahren und 6 Monaten wurde aufgrund einer Abschiebung am 25.02.2025 aus Deutschland gemäß § 456a StPO nicht durchgeführt. Bei einer Wiedereinreise ins Bundesgebiet ist eine Restfreiheitsstrafe von 79 Tagen zu vollstrecken. Es besteht auch eine Ausschreibung zur Festnahme/Ausweisung/Abschiebung/Zurückschiebung durch die Ausländerbehörde Neumünster sowie eine Fahndungsnotierung durch die Staatsanwaltschaft Kiel zur Strafvollstreckung/Vermögensabschöpfung. Ein Vollstreckungsauftrag über insgesamt 2000,00 EUR liegt vor. Der Mann wurde verhaftet und in die Justizvollzugsanstalt Neustrelitz gebracht. Bei der Kontrolle des PKW wurden eine erhebliche Menge an Silberbesteck, Silberserviertafeln, Schmuck und Uhren unter den Sitzen und im Kofferraum (unter dem Reserverad) gefunden. Die Rumänen gaben an, die Gegenstände in Dänemark im Straßengraben gefunden zu haben. Die Gegenstände wurden beschlagnahmt. Die Bundespolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Hehlerei.
Ein 56-jähriger Pole wurde als Beifahrer in einem PKW aus Polen kommend identifiziert und überprüft. Die Überprüfung ergab eine Ausschreibung zur Festnahme/Strafvollstreckung durch die Staatsanwaltschaft Hagen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Der Mann zahlte eine Geldstrafe von 2400,00 EUR sowie 241,67 EUR Verfahrenskosten und konnte somit eine 40-tägige Ersatzfreiheitsstrafe vermeiden.
Quelle: Presseportal