Ein 51-jähriger Deutscher stiehlt Pralinen und versucht Hähnchen zu entwenden. Bei 2,65 Promille greift er Polizeibeamte an.
Binz: Diebstahl von Pralinen und Hähnchen, Polizeibekannter Mann greift Beamte an
Binz (ost)
Letzten Freitagnachmittag (29. August 2025) wurde die Polizei gegen 14 Uhr zu einer Tankstelle in der Binzer Proraer Chaussee gerufen.
Nach aktuellem Kenntnisstand soll ein Mann, der flüchtig ist, Pralinen in der Tankstelle gestohlen und ein Reizstoffsprühgerät bei sich gehabt haben. Nachdem die Überwachungskameraaufnahmen gesichtet wurden, konnte ein 51 Jahre alter Deutscher, der der Polizei bekannt ist, identifiziert werden. Anschließend wurde der Streifenwagen zu einem Hähnchenstand in der Proraer Chaussee gerufen, wo angeblich ein Mann versuchte, ein Hähnchen zu stehlen. Er hatte offensichtlich das Reizstoffsprühgerät einsatzbereit dabei. Die Beschreibung und die Richtung des Abgangs passten zum vermeintlichen Tankstellendieb. Später wurde der 51-Jährige stark schwankend und offensichtlich betrunken angetroffen. Das Reizstoffsprühgerät wurde beschlagnahmt.
Bei der Überprüfung des Atemalkohols (2,65 Promille) musste der Mann von den Polizeibeamten aufrecht gehalten werden. Später griff er eine Beamtin an und leistete Widerstand.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls mit Waffen, des Widerstands gegen und des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte aufgenommen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Drogenraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 8223 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 7758 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 6598, darunter 5556 männliche und 1042 weibliche Verdächtige. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 7972, wobei 7575 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen ging auf 6573 zurück, wobei 5585 männliche und 988 weibliche Verdächtige verzeichnet wurden. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 8.223 | 7.972 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 7.758 | 7.575 |
Anzahl der Verdächtigen | 6.598 | 6.573 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 5.556 | 5.585 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.042 | 988 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 713 | 875 |
Quelle: Bundeskriminalamt