Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Boizenburg: 18-jähriger Fahranfänger unter Drogeneinfluss und zu schnell unterwegs

Bei einer Verkehrskontrolle in Vorderhagen wurde ein 18-jähriger Autofahrer gestoppt, der unter Drogeneinfluss stand und deutlich zu schnell fuhr.

Foto: Depositphotos

Boizenburg (ost)

In Vorderhagen stoppte die Polizei am Sonntagabend einen 18-jährigen Autofahrer bei einer Verkehrskontrolle, der laut einem Vortest unter Drogeneinfluss stand und mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Statt der erlaubten 50 km/h fuhr der Fahranfänger mit 97 km/h in die Kontrollstelle der Polizei, woraufhin das Fahrzeug gestoppt wurde. Aufgrund von Anhaltspunkten für Drogenkonsum wurde ein Vortest durchgeführt, der positiv auf Cannabisprodukte reagierte. Daraufhin wurde dem 18-Jährigen die Weiterfahrt untersagt. Die Polizei brachte den Fahrer zur Blutentnahme. Gegen den Fahranfänger wurde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss und Geschwindigkeitsüberschreitung erstattet. Die zuständige Führerscheinstelle wurde ebenfalls informiert.

Kontakt:

Polizeiinspektion Ludwigslust
Pressestelle
Klaus Wiechmann
Telefon: 03874/411 304
E-Mail: pressestelle-pi.ludwigslust@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @PolizeiLWL
Facebook: Polizei Westmecklenburg

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zur Drogenkriminalität in Mecklenburg-Vorpommern für 2021/2022

Die Drogenraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2021 und 2022 sind rückläufig. Im Jahr 2021 wurden 8728 Fälle registriert, wovon 8304 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 6776, wobei 5675 männlich und 1101 weiblich waren. 647 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 8223, wobei 7758 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 6598, wobei 5556 männlich und 1042 weiblich waren. 713 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 insgesamt 70510 Drogenfälle registriert, was die höchste Anzahl in Deutschland darstellt.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 8.728 8.223
Anzahl der aufgeklärten Fälle 8.304 7.758
Anzahl der Verdächtigen 6.776 6.598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 5.675 5.556
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.101 1.042
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 647 713

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2022 zeigt insgesamt 53.500 Unfälle. Davon endeten 4.913 Unfälle mit Personenschaden, was 9,18% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.233 Fälle aus, was 2,3% entspricht. 288 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,54% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 47.066, was 87,97% entspricht. Innerorts ereigneten sich 31.178 Unfälle (58,28%), außerorts (ohne Autobahnen) 19.742 Unfälle (36,9%) und auf Autobahnen 2.580 Unfälle (4,82%). Insgesamt gab es 83 Getötete, 1.266 Schwerverletzte und 4.983 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 53.500
Unfälle mit Personenschaden 4.913
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.233
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 288
Übrige Sachschadensunfälle 47.066
Ortslage – innerorts 31.178
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 19.742
Ortslage – auf Autobahnen 2.580
Getötete 83
Schwerverletzte 1.266
Leichtverletzte 4.983

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24