Unbekannte stehlen Kompletträder von zwei Fahrzeugen. Polizei ermittelt wegen Diebstahl und bittet um Hinweise.
Boltenhagen (LK NWM): Autodiebstahl in Grevesmühlen
Boltenhagen (LK NWM) (ost)
Am vergangenen Wochenende haben Unbekannte die Räder von zwei geparkten Fahrzeugen gestohlen. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen.
Am Sonntagmorgen informierte eine Geschädigte die Polizei in Grevesmühlen darüber, dass Unbekannte über Nacht alle vier Räder von ihrem in der Mittelpromenade abgestellten Auto abmontiert und gestohlen hatten. Die Einsatzkräfte sicherten Spuren am Tatort und starteten eine Untersuchung.
Kurz darauf meldete sich ein weiterer Fahrzeugbesitzer mit einem ähnlichen Vorfall. Auch von seinem Honda, der auf einem Parkplatz in der Ostseeallee stand, hatten Unbekannte in der Nacht alle vier Räder gestohlen. Die Polizei hat auch hier die Ermittlungen aufgenommen.
Der Gesamtschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.
Die Kriminalpolizei ermittelt in beiden Fällen wegen schweren Diebstahls und bittet um Unterstützung. Personen, die Informationen zu den Taten, den Tätern oder dem Verbleib des gestohlenen Gutes haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Grevesmühlen unter der Telefonnummer 03881 720-0 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 364 Fälle gemeldet, wovon 138 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 141 Verdächtige, darunter 131 Männer und 10 Frauen. 45 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 282, wovon 132 gelöst wurden. Es gab insgesamt 133 Verdächtige, darunter 121 Männer und 12 Frauen. 62 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 364 | 282 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 138 | 132 |
Anzahl der Verdächtigen | 141 | 133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 131 | 121 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 10 | 12 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 45 | 62 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023 zeigt insgesamt 55.641 Unfälle. Davon entfallen 4.880 Unfälle auf Personenschäden, was 8,77% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 1.228 Unfälle aus, was 2,21% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 334 Fällen oder 0,6% vertreten. Übrige Sachschadensunfälle machen den Großteil der Unfälle aus, nämlich 49.199 Fälle oder 88,42%. In Bezug auf den Unfallort entfallen 3.500 Unfälle auf innerörtliche Bereiche (6,29%), 2.320 auf außerörtliche Bereiche ohne Autobahnen (4,17%) und 437 auf Autobahnen (0,79%). Bei den Verletzten gab es 57 Todesopfer, 1.105 Schwerverletzte und 5.095 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 55.641 |
Unfälle mit Personenschaden | 4.880 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.228 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 334 |
Übrige Sachschadensunfälle | 49.199 |
Ortslage – innerorts | 3.500 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.320 |
Ortslage – auf Autobahnen | 437 |
Getötete | 57 |
Schwerverletzte | 1.105 |
Leichtverletzte | 5.095 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)