Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Brand in Rostock – Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden kam es zu einem Fahrzeugbrand. Vier Fahrzeuge wurden beschädigt, zwei davon vollständig zerstört. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Rostock (ost)

Frühmorgens am heutigen Freitag, dem 19. September 2025, ereignete sich in Rostock-Groß Klein ein Fahrzeugbrand. Um 02:30 Uhr gingen mehrere Notrufe ein: Auf einem Parkplatz am Kleinen Warnowdamm, bei Hausnummer 5, standen mehrere Fahrzeuge in Flammen.

Als die Polizeikräfte eintrafen, brannten bereits zwei Pkw in voller Ausdehnung. Die Feuerwehr Rostock konnte das Feuer erfolgreich bekämpfen. Insgesamt wurden vier Fahrzeuge beschädigt, davon wurden zwei vollständig zerstört. Der entstandene Schaden wird auf etwa 85.000 Euro geschätzt.

Nach bisherigen Informationen haben unbekannte Täter mindestens ein Fahrzeug auf dem Parkplatz in Brand gesetzt. Die Flammen griffen dann auf ein benachbartes Fahrzeug über und beschädigten zusätzlich zwei weitere Fahrzeuge in der Nähe.

Das Kriminalkommissariat Rostock hat die Ermittlungen zur Ursache des Brandes aufgenommen. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft wird im Laufe des Tages ein Brandermittler den Brandort untersuchen.

Polizei bittet um Zeugenaussagen:

Personen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Gegend des Kleinen Warnowdamms gesehen haben oder sonstige hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Rostock unter der Telefonnummer 0381/4916-1616, bei jeder Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023 zeigt insgesamt 55.641 Unfälle. Davon waren 4.880 Unfälle mit Personenschaden, was 8,77% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.228 Unfälle aus, was 2,21% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 334 Fällen registriert, was 0,6% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 49.199, was 88,42% aller Unfälle entspricht. In Ortslagen innerorts gab es 3.500 Unfälle (6,29%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.320 Unfälle (4,17%) und auf Autobahnen 437 Unfälle (0,79%). Die Anzahl der Getöteten betrug 57, Schwerverletzte 1.105 und Leichtverletzte 5.095.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 55.641
Unfälle mit Personenschaden 4.880
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.228
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 334
Übrige Sachschadensunfälle 49.199
Ortslage – innerorts 3.500
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 2.320
Ortslage – auf Autobahnen 437
Getötete 57
Schwerverletzte 1.105
Leichtverletzte 5.095

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24