Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Dierkow: Zwei alkoholisierte Fahrzeugführer gestoppt

Am vergangenen Wochenende wurden zwei alkoholisierte Fahrzeugführer von der Polizei gestoppt, nachdem sie jeweils auffälliges Fahrverhalten gezeigt hatten.

Foto: Depositphotos

Rostock (ost)

Am letzten Wochenende konnte die Polizei in zwei Situationen betrunkene Autofahrer aufspüren.

Zuerst erhielt die Polizei am Samstag, dem 11. Oktober 2025, um etwa 17:30 Uhr einen Tipp, dass ein Reisebus, der die Kreuzung am Westfriedhof passierte, beim Abbiegen nach links von der Straße abgekommen war und den Außenspiegel einer Ampelanlage gestreift hatte. Teile der beschädigten Anlage lagen auf der Straße verstreut. Trotz des Zusammenstoßes fuhr der Bus weiter.

Ein aufmerksamer Beobachter folgte dem Fahrzeug und brachte den Bus schließlich in der Kopernikusstraße zum Stehen. Zu dem Zeitpunkt der Kontrolle war der Bus leer und es waren keine Passagiere an Bord.

Die hinzugezogenen Polizisten bemerkten bei der 55-jährigen deutschen Fahrerin einen starken Alkoholgeruch. Da die Fahrerin den Alkoholtest vor Ort ablehnte, wurde eine Blutprobe angeordnet und durchgeführt. Ihr Führerschein wurde eingezogen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Ebenfalls am Samstag, gegen 19:30 Uhr, meldeten mehrere Bewohner aus dem Bereich Zur Kirschblüte / Olof-Palme-Straße in Rostock-Dierkow einen weißen Auto, dessen Fahrer im Hinterhofbereich durch lautes Motoraufheulen, laute Musik und riskantes Fahrverhalten auffiel. Nach Angaben der Zeugen fuhr der Mann mehrmals über die Grünflächen.

Beamte des Polizeireviers Dierkow konnten das Auto mit dem Fahrer kurz darauf finden. Bei dem 31-jährigen syrischen Staatsbürger bemerkten die Beamten einen deutlichen Alkoholgeruch in der Atemluft. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Auch in diesem Fall wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen.

Die Polizei ermittelt in beiden Fällen unter anderem wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023 zeigt insgesamt 55.641 Unfälle. Davon waren 4.880 Unfälle mit Personenschaden, was 8,77% entspricht. Schwere Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.228 Fälle aus, was 2,21% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 334 Fällen registriert, was 0,6% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 49.199 Fälle, was 88,42% entspricht. Innerorts gab es 3.500 Unfälle (6,29%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.320 Unfälle (4,17%) und auf Autobahnen 437 Unfälle (0,79%). Insgesamt gab es 57 Todesfälle, 1.105 Schwerverletzte und 5.095 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 55.641
Unfälle mit Personenschaden 4.880
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.228
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 334
Übrige Sachschadensunfälle 49.199
Ortslage – innerorts 3.500
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 2.320
Ortslage – auf Autobahnen 437
Getötete 57
Schwerverletzte 1.105
Leichtverletzte 5.095

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24