Unbekannte Täter haben Bargeld im unteren vierstelligen Bereich aus einem Transporter gestohlen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Diebstahls im besonders schweren Fall.
Dümmer: Transporter einer Bäckerei ausgeraubt
Dümmer (ost)
Unbekannte Diebe haben Bargeld in Höhe von weniger als tausend Euro bei einem Einbruch in einen Lieferwagen einer Bäckerei in Dümmer in den frühen Morgenstunden des Dienstags gestohlen. Die Täter sollen um 04:00 Uhr einen 63-jährigen Mitarbeiter in den Geschäftsräumen eingesperrt und dann eine Fensterscheibe des davor geparkten Lieferwagens zerstört haben. Aus dem Fahrzeug wurde Bargeld im unteren vierstelligen Bereich entwendet. Die Kriminalpolizei hat Spuren am Tatort gesichert und ermittelt nun wegen Diebstahls im besonders schweren Fall. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Bäckereifiliale gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Hagenow (Tel. 03883 6310) zu melden. Hinweise können auch über die Onlinewache der Polizei www.polizei.mvnet.de/onlinewache gegeben werden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Mecklenburg-Vorpommern stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 805 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 890 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 218 auf 213 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 216 auf 231, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren (2022: 190, 2023: 193). Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen stieg ebenfalls leicht an (2022: 26, 2023: 38), ebenso wie die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen (2022: 30, 2023: 42). Im Vergleich dazu gab es in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Einbruchsfälle in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 805 | 890 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 218 | 213 |
Anzahl der Verdächtigen | 216 | 231 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 190 | 193 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 26 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 30 | 42 |
Quelle: Bundeskriminalamt