Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Dummerstorf/Landkreis Rostock: Autobahnpolizei kontrolliert alkoholisierten Fahrer ohne Führerschein

Ein 36-jähriger Ukrainer wurde auf BAB20 kontrolliert. Fahrer hatte 1,43 Promille Atemalkohol, kein Führerschein und mögliche Betäubungsmittel im Auto.

Foto: Depositphotos

Dummerstorf/Landkreis Rostock (ost)

Gestern überprüften Polizeibeamte des Autobahnpolizeireviers Dummerstorf einen 36-jährigen Ukrainer auf dem Rastplatz Speckmoor Süd der BAB20. Vorher hatten die Beamten den Mercedes des Ukrainers gegen 13:30 Uhr aufgrund seines schlechten Zustandes bemerkt und festgestellt, dass er zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben war.

Während der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand und einen Atemalkoholwert von 1,43 Promille hatte. Außerdem besteht der Verdacht, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Im Fahrzeug wurde außerdem ein Tütchen mit weißen Pulveranhaftungen gefunden, bei dem der Verdacht besteht, dass es sich um Betäubungsmittel handeln könnte. Aufgrund der Alkoholisierung wurde eine Blutprobe bei dem 36-Jährigen entnommen.

Die amtlichen Kennzeichen des Mercedes wurden vor Ort von den Polizisten entstempelt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen möglicher Straftaten.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Drogenraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 8223 Fälle registriert, wovon 7758 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 6598, darunter 5556 Männer, 1042 Frauen und 713 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 7972, wobei 7575 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 6573, davon 5585 Männer, 988 Frauen und 875 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 8.223 7.972
Anzahl der aufgeklärten Fälle 7.758 7.575
Anzahl der Verdächtigen 6.598 6.573
Anzahl der männlichen Verdächtigen 5.556 5.585
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.042 988
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 713 875

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24