Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Eggesin: Verhaftung eines E-Scooter-Fahrers

Ein E-Scooter-Fahrer wurde unter Drogeneinfluss positiv getestet und leistete Widerstand gegen die Polizei.

Foto: Depositphotos

Eggesin (ost)

Am 27. August 2025 um etwa 22:45 Uhr wurde in Eggesin ein E-Scooter-Fahrer während einer polizeilichen Verkehrskontrolle positiv auf Betäubungsmittel getestet.

Ein freiwilliger Drogentest bei dem 30-jährigen Afghanen ergab einen positiven THC-Befund. Während der folgenden polizeilichen Maßnahmen zeigte der Mann ein offensichtlich unkooperatives Verhalten und versuchte zu entkommen.

Bei seiner erneuten Identifizierung leistete er sichtbar Widerstand gegen die Polizisten. Da er trotz mehrfacher Aufforderungen nicht aufhörte, wurde er mit einfacher körperlicher Gewalt zu Boden gebracht. Weder der Verdächtige noch die beteiligten Beamten wurden dabei verletzt.

Die folgende Blutentnahme verlief ohne weitere Zwischenfälle.

Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie wegen einer Ordnungswidrigkeit aufgrund des Fahrens unter Drogeneinfluss.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Drogenraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 8223 Fälle erfasst, wovon 7758 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 6598, wobei 5556 männlich und 1042 weiblich waren. 713 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden 7972 Fälle verzeichnet, von denen 7575 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 6573, wobei 5585 männlich und 988 weiblich waren. 875 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 8.223 7.972
Anzahl der aufgeklärten Fälle 7.758 7.575
Anzahl der Verdächtigen 6.598 6.573
Anzahl der männlichen Verdächtigen 5.556 5.585
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.042 988
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 713 875

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24