Die Kriminalpolizei ermittelt nach Einbruchdiebstahl. Täter verursachten 11.000€ Sachschaden und entwendeten Tresor mit Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro.
Einbruch in Fleischfachgeschäft in Stralsund
Stralsund (ost)
Nach einem Einbruch in einem Geschäft für Fleischwaren in Stralsund, Rostocker-Chaussee beim „Tribseer Center“ hat die Kriminalpolizei die Untersuchungen wegen des Verdachts des Einbruchdiebstahls gestartet. Am 13.07.2025 um 13:34 Uhr wurde die Polizei Stralsund über den Einbruch informiert. Nach aktuellen Informationen sind unbekannte Täter gewaltsam in das Gebäude eingedrungen und haben dabei einen Schaden von etwa 11.000 Euro verursacht. Gestohlen wurde ein Safe, in dem sich Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro befand. Die Tat ereignete sich zwischen dem 12.07.2025 um 19:00 Uhr und dem Zeitpunkt der Meldung an die Polizei. Die Polizei hat Spuren am Tatort gesichert und ist nun mit der Auswertung beschäftigt. Personen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben oder ungewöhnliche Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900, in einer anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Mecklenburg-Vorpommern stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 805 Fälle gemeldet, wovon 218 aufgeklärt werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 216, darunter 190 Männer und 26 Frauen. 30 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 890, wobei jedoch nur 213 aufgeklärt werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 231, wovon 193 männlich und 38 weiblich waren. 42 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 805 | 890 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 218 | 213 |
Anzahl der Verdächtigen | 216 | 231 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 190 | 193 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 26 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 30 | 42 |
Quelle: Bundeskriminalamt