Unbekannte brachen am Wochenende gewaltsam in eine Kindertagesstätte ein und entwendeten Bargeld. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen zur Tatzeit.
Einbruch in Güstrower Kindergarten
Güstrow (ost)
Über das vergangene Wochenende gab es einen Einbruch in eine Kindertagesstätte in der Gustav-Adolf-Straße in Güstrow. Nach bisherigen Informationen drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in das Gebäude ein, durchsuchten verschiedene Räume und stahlen offensichtlich Bargeld. Die Tatzeit wird zwischen Freitagabend um 16 Uhr und Montagmorgen um 06:00 Uhr eingegrenzt. Der Kriminaldauerdienst der Polizei wurde zur Spurensicherung hinzugezogen. Die weiteren Ermittlungen zu diesem schweren Diebstahlsfall werden vom Kriminalkommissariat Güstrow durchgeführt.
Die Polizei bittet nun Zeugen, die während der Tatzeit in der Nähe des Tatortes Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Verdächtigen geben können, sich an die Polizei zu wenden. Hinweise nimmt die Polizei in Güstrow unter der Rufnummer 03843 – 2660, die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Mecklenburg-Vorpommern sind zwischen 2021 und 2022 leicht gesunken. Im Jahr 2021 wurden 927 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 nur noch 805 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 314 auf 218 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 280 auf 216, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland mit 23.528 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 927 | 805 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 314 | 218 |
Anzahl der Verdächtigen | 280 | 216 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 241 | 190 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 39 | 26 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 36 | 30 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Mecklenburg-Vorpommern für 2021/2022
Die Mordraten in Mecklenburg-Vorpommern stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 19 Fälle registriert, wobei alle Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 21 Verdächtige, darunter 18 Männer, 3 Frauen und 5 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 39, wobei 36 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 34 Verdächtige, darunter 30 Männer, 4 Frauen und 6 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19 | 39 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 19 | 36 |
Anzahl der Verdächtigen | 21 | 34 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 18 | 30 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3 | 4 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 5 | 6 |
Quelle: Bundeskriminalamt