Unbekannte Täter versuchten gewaltsam in Abwesenheit der Bewohner in das Haus einzudringen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro.
Einbruch in Pampower Einfamilienhaus
Pampow (ost)
Am Dienstag versuchten Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Pampow einzubrechen. Laut den Bewohnern war niemand zwischen 07:30 Uhr und 17:00 Uhr zu Hause, als die Täter versuchten, gewaltsam eine Tür zum Hauswirtschaftsraum zu öffnen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Wohnhaus im Kiebitzweg und befragte die Nachbarn. Ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Wohnungseinbruchdiebstahls wurde eingeleitet. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Hagenow (Tel. 03883 6310) entgegen. Auch über die Onlinewache der Polizei www.polizei.mvnet.de/onlinewache können Hinweise gegeben werden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 805 Fälle registriert, wobei 218 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 216 Verdächtige, darunter 190 Männer und 26 Frauen. 30 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 890, wobei nur 213 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 231, wobei 193 männliche und 38 weibliche Verdächtige identifiziert wurden. 42 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27.061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 805 | 890 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 218 | 213 |
Anzahl der Verdächtigen | 216 | 231 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 190 | 193 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 26 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 30 | 42 |
Quelle: Bundeskriminalamt