Am Montag gab es einen Einbruch in eine Pizza-Filiale in Stralsund. Die Täter erbeuteten 500 Euro Bargeld und verursachten einen Schaden von ca. 2.000 Euro.
Einbruch in Stralsunder Pizza-Filiale
Stralsund (ost)
Am Montag (11.08.2025) ereignete sich in Stralsund in der Richtenberger Chaussee ein Einbruch in eine Pizza-Filiale. Zwei Angestellte informierten um 05:00 Uhr die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg darüber. Daraufhin wurden Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund und des Kriminalkommissariats Stralsund zur Sicherung von Spuren entsandt.
Die Täter, deren Identität unbekannt ist, drangen vermutlich gewaltsam durch die Hintertür in die Filiale ein. Sie stahlen 500 Euro Bargeld aus der Kasse und sollen außerdem mehrere elektrische Geräte mit einem Feuerlöscher besprüht haben. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Diebstahls und Sachbeschädigung eingeleitet.
Personen, die relevante Informationen über die Tat oder die Täter haben, werden gebeten, sich an das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831 28900, die Onlinewache der Landespolizei MV unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 805 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 890 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist jedoch gesunken, von 218 im Jahr 2022 auf 213 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 216 im Jahr 2022 auf 231 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 190 männlich und 26 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 193 männliche und 38 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 30 im Jahr 2022 auf 42 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 805 | 890 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 218 | 213 |
Anzahl der Verdächtigen | 216 | 231 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 190 | 193 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 26 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 30 | 42 |
Quelle: Bundeskriminalamt