Die Kriminalpolizei ermittelt nach einem versuchten Einbruch in eine Tankstelle in Grabow. Unbekannte Täter verursachten einen Sachschaden von circa 8.000 Euro.
Einbruch in Tankstelle in Grabow
Grabow (LK LuP) (ost)
Nach dem versuchten Einbruch in eine Tankstelle in Grabow in den frühen Morgenstunden des heutigen Tages hat die Kriminalpolizei mit den Ermittlungen begonnen.
Um 02:30 Uhr wurde die Polizei Ludwigslust über den ausgelösten Einbruchsalarm in der Tankstelle in der Lenzener Chaussee informiert. Laut aktuellen Informationen haben mehrere unbekannte Täter versucht, gewaltsam in das Gebäude einzudringen und dabei einen Sachschaden von etwa 8.000 Euro verursacht. Nach Auslösung des Alarms sind die Unbekannten mit einem weißen Transporter geflohen.
Die eingesetzten Streifenwagenbesatzungen konnten die Täter in der Nähe nicht mehr finden. Die Kriminaldauerdienstkräfte haben am Tatort Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen des Verdachts auf schweren Bandendiebstahl aufgenommen.
Personen, die Informationen zum Vorfall oder den Tätern haben oder sonstige verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Ludwigslust unter der Telefonnummer 03847 411-224 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Mecklenburg-Vorpommern stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 805 Fälle registriert, wobei 218 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 216 Verdächtige, darunter 190 Männer und 26 Frauen. 30 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 890, wobei jedoch nur 213 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 231, davon waren 193 Männer und 38 Frauen. 42 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27.061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 805 | 890 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 218 | 213 |
Anzahl der Verdächtigen | 216 | 231 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 190 | 193 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 26 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 30 | 42 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Mordraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, wobei 36 davon aufgeklärt wurden. Im Jahr 2023 sank die Zahl auf 23 Fälle, von denen alle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 34 auf 26 zurück. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Zahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 23 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 34 | 26 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 30 | 23 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4 | 3 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6 | 5 |
Quelle: Bundeskriminalamt