Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einsatz der Polizei am „About You Pangea Festival“ in Pütnitz

Die Polizei führt einen Einsatz zur Sicherheit der Festivalteilnehmer durch. Medien können die Verkehrskontrollen begleiten und Fragen stellen.

Foto: unsplash

Stralsund/Pütnitz (ost)

Von 07. August 2025 bis 10. August 2025 wird das „ABOUT YOU PANGEA Festival“ auf dem ehemaligen Militärflugplatz in Ribnitz-Damgarten, Ortsteil Pütnitz, stattfinden.

Zur Durchführung dieser Veranstaltung wird die Polizeiinspektion Stralsund wie in den Vorjahren einen Polizeieinsatz mit eigenen und unterstützenden Kräften durchführen. Der Fokus des Polizeieinsatzes liegt auch dieses Jahr auf der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer im öffentlichen Straßenverkehr. Viele Polizeibeamte werden an verschiedenen mobilen und stationären Kontrollstellen während der An- und Abreise der Festivalteilnehmer im Einsatz sein.

Ab Donnerstagmorgen, dem 07. August 2025, bis zum 10. August 2025 wird mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen gerechnet. Es können erhebliche Verkehrsbehinderungen und -einschränkungen auf den Hauptan- und Abreisewegen zum Veranstaltungsort auftreten. Die Polizei empfiehlt, bei der An- und Abreise auch die Ausweichrouten über Sanitz, Saal und Barthelshagen II zu nutzen.

Der Veranstalter, die Stadt Ribnitz-Damgarten, der Landkreis Vorpommern-Rügen, die Polizeiinspektion Stralsund und weitere Institutionen haben gemeinsam ein Behördenkonzept entwickelt, auf dessen Basis während des Festivals Polizeibeamte zum Schutz der Veranstaltung eingesetzt werden. Diese werden in einer mobilen Wache im BOS-Sektor (gemeinsamer Bereich der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) auf dem Gelände präsent sein, um jederzeit ansprechbar zu sein.

Nach der aktuellen Planung wird am Freitagvormittag, dem 08.08.2025, eine mobile Pressestelle im Einsatzgebiet eingerichtet. Medienvertreter haben die Möglichkeit, die Verkehrskontrollen zu begleiten, Fragen zu stellen und O-Töne zum Einsatz zu erhalten. Zur besseren Koordination, auch bezüglich der genauen Zeiträume für Presseanfragen, wird um eine vorherige Anmeldung unter den bekannten Telefonnummern 03831/ 245-204 oder -205 gebeten.

Quelle: Presseportal

nf24