Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Erfolg der Kriminalpolizei nach Raub in Kühlungsborn

Ein 53-jähriges Opfer wurde nach intensiven Ermittlungen ein 16-jähriger Täter ermittelt. Das Verfahren richtet sich nun gegen den Deutschen.

Foto: Depositphotos

Kühlungsborn (Landkreis Rostock) (ost)

Nachdem eine Frau im Alter von 53 Jahren am Abend des 31.05.2025 in Kühlungsborn Opfer eines Raubüberfalls wurde, konnte die Kriminalpolizeiinspektion Rostock nach intensiven Ermittlungen einen Täter identifizieren. (Ursprüngliche Meldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108746/6046073)

Den leitenden Ermittlern zufolge richtet sich das Verfahren nun gegen einen 16-jährigen Deutschen, der im Landkreis Rostock lebt. Bei Durchsuchungen in der Wohnung des Beschuldigten wurden am vergangenen Freitag verschiedene Beweismittel sichergestellt, die im Rahmen der laufenden Ermittlungen weiter ausgewertet werden.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Räuberieraten in Mecklenburg-Vorpommern stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 540 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 657 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 380 im Jahr 2022 auf 484 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 475 auf 600, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 540 657
Anzahl der aufgeklärten Fälle 380 484
Anzahl der Verdächtigen 475 600
Anzahl der männlichen Verdächtigen 436 556
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 39 44
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 113 189

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24