Unbekannte Täter verursachten Schäden und stahlen Werkzeug, Getränke, Bargeld, ein Portemonnaie und ein Autoschlüssel. Die Polizei sucht nach Zeugen für beide Fälle.
Erlangen: Einbrüche und Autodiebstahl
Altentreptow (ost)
Am Morgen des 20.08.2025 wurde das Polizeirevier Malchin über einen versuchten und einen vollendeten Einbruch im Tollensekaufpark in der Fritz-Reuter-Straße in Altentreptow informiert. Unbekannte Personen drangen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in einen Imbiss ein und versuchten auch in einem Schreibwarengeschäft einzubrechen. Bei letzterem versuchten die Täter gewaltsam durch ein Fenster einzudringen, was jedoch fehlschlug. Dabei entstand ein Schaden von 200 Euro. In unmittelbarer Nähe gelang jedoch ein Einbruch im Zeitraum von 00:10 Uhr bis 06:00 Uhr. Die Täter gelangten über eine Tür in das Geschäft und stahlen Werkzeug, Getränkedosen, Bargeld aus der Kasse, ein Lieferantenportemonnaie mit Inhalt und einen Autoschlüssel für das Lieferfahrzeug.
Auch am Mittwochvormittag wurde über den Notruf der Polizei gemeldet, dass sich ein Auto auf dem Feld zwischen Gnevkow und Sarow befinden soll. Die Beamten des Polizeireviers Malchin begaben sich zum Ort des Geschehens und bestätigten den Vorfall. Auf dem Feld befand sich ein neuer Opel ohne Kennzeichen. Recherchen in den polizeilichen Datenbanken ergaben, dass es sich um ein Fahrzeug handelt, das einem Autohaus im Gewerbehof in Altentreptow zugeordnet werden kann. Der genaue Zeitpunkt des Vorfalls kann derzeit nicht benannt werden, wird jedoch auf den 18.09.2025 oder 19.09.2025 geschätzt.
In beiden Fällen bittet die Polizei mögliche Zeugen der Vorfälle um Hinweise. Personen, die Informationen zu den Einbrüchen im Tollensekaufpark oder zum gestohlenen Auto vom Autohaus haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Malchin unter der 03994-2310 zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Mecklenburg-Vorpommern stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 805 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 890 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 218 im Jahr 2022 auf 213 im Jahr 2023 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 216 im Jahr 2022 auf 231 im Jahr 2023 an, wobei 193 männliche und 38 weibliche Verdächtige gezählt wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 30 im Jahr 2022 auf 42 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 27061 Einbrüche registriert, was die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland darstellt.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 805 | 890 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 218 | 213 |
Anzahl der Verdächtigen | 216 | 231 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 190 | 193 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 26 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 30 | 42 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Autodiebstählen in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Mecklenburg-Vorpommern sind zwischen 2022 und 2023 gesunken. Im Jahr 2022 wurden 364 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 nur noch 282 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 138 auf 132 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 141 auf 133, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 131 auf 121 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 10 auf 12 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 45 auf 62. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 die meisten Autodiebstähle in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 364 | 282 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 138 | 132 |
Anzahl der Verdächtigen | 141 | 133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 131 | 121 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 10 | 12 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 45 | 62 |
Quelle: Bundeskriminalamt