Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Fahrradcodierungen in Greifswald und Wolgast

Termine zur Fahrradcodierung am 04. September 2025 in Greifswald und Wolgast. Voranmeldung nicht erforderlich, wichtige Unterlagen mitbringen.

Foto: Depositphotos

Greifswald/Wolgast (ost)

Wie bereits am 10. Juni angekündigt, stehen auch in diesem Jahr wieder mehrere Termine für die Fahrradcodierung zur Verfügung.

In dieser Woche werden Codierungen am 04. September 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr auf dem Greifswalder Marktplatz und von 10:00 bis 14:00 Uhr beim EGN-Baumarkt in Wolgast durchgeführt.

Eine Liste aller Termine für dieses Jahr finden Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108768/6051727

Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis, Eigentumsnachweis und den Akkuschlüssel für E-Bikes mit.

Die Fahrradcodierung hat zum Ziel, Fahrräder mit einer gut sichtbaren, individuellen Kennzeichnung zu versehen. Dies kann potenzielle Diebe abschrecken und erschwert den Diebstahl und Verkauf gestohlener Räder, da der Code schwer zu entfernen ist. Zudem ermöglicht der Fahrradcode eine schnelle Identifizierung, wenn ein gestohlenes Fahrrad gefunden wird.

Neben der individuellen Kennzeichnung empfiehlt die Polizei, Fahrräder immer gegen Diebstahl zu sichern:

Weitere Informationen zum Thema Diebstahl von Zweirädern finden Sie auf den Websites www.polizei.mvnet.de und www.polizei-beratung.de.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 5250 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 4949 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb jedoch relativ konstant bei 469 im Jahr 2022 und 462 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 467 im Jahr 2022 auf 468 im Jahr 2023, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 426 auf 433 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 41 auf 35 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 92 im Jahr 2022 auf 128 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 5.250 4.949
Anzahl der aufgeklärten Fälle 469 462
Anzahl der Verdächtigen 467 468
Anzahl der männlichen Verdächtigen 426 433
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 41 35
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 92 128

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24