Ein 41-jähriger Pole mit drei Fahndungsausschreibungen wurde mit Waffen und Betäubungsmitteln auf der Autobahn gestoppt und inhaftiert.
Frankfurt: Mehrfachstraftäter aufgehalten
Pomellen (ost)
Ein 41-jähriger Mann aus Polen wurde gestern an der Bundesautobahn 11, am ehemaligen Grenzübergang Pomellen, gestoppt und überprüft. Bei der Überprüfung des Mannes wurden drei Fahndungsausschreibungen festgestellt: 1. zur Festnahme/Strafvollstreckung durch die STA Frankfurt/Oder wegen Hehlerei – 122 Tage Restfreiheitsstrafe 2. zur Festnahme/Strafvollstreckung durch die STA Frankfurt/Oder wegen Hehlerei – 99 Tage Restfreiheitsstrafe 3. zur Aufenthaltsermittlung durch die STA Cottbus wegen Einschleusen von Ausländern. Während der körperlichen Durchsuchung wurden zwei Einhandmesser und ein Teleskopschlagstock in seiner Bauchtasche gefunden. Darüber hinaus befanden sich noch 2 Tüten mit BTM-ähnlicher Substanz in der Bauchtasche. Nach der Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz wurde er in die JVA Neustrelitz eingeliefert.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Drogenraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 8223 Fälle erfasst, wovon 7758 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 6598, wobei 5556 männliche und 1042 weibliche Verdächtige waren. 713 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der aufgezeichneten Fälle auf 7972, wovon 7575 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 6573, darunter 5585 Männer, 988 Frauen und 875 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 8.223 | 7.972 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 7.758 | 7.575 |
Anzahl der Verdächtigen | 6.598 | 6.573 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 5.556 | 5.585 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.042 | 988 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 713 | 875 |
Quelle: Bundeskriminalamt