Die Polizei sucht Zeugen nach einem Angriff auf einen 56-jährigen Mann im Park „Lindengarten“. Einer der Täter schlug mehrfach auf das Opfer ein und flüchtete.
Gefährliche Körperverletzung in Wismar
Wismar (ost)
Am Freitag, dem 04. Juli 2025, ereignete sich eine gefährliche Körperverletzung an einem 56-jährigen Mann aus Wismar, weshalb die Polizei nach Zeugen sucht.
Der Mann war gegen 18 Uhr im Park „Lindengarten“ in Wismar und unterhielt sich mit einer offensichtlich wesentlich jüngeren Frau.
Kurz darauf kamen zwei unbekannte Männer auf einem Moped hinzu. Nach einem kurzen verbalen Streit schlug einer der Männer mehrmals auf den 56-jährigen Mann ein und fuhr dann in unbekannte Richtung davon. Der Mann erlitt dabei schwere Verletzungen und begab sich selbst in ärztliche Behandlung.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die junge Frau, die während des Vorfalls anwesend war, sich bei der Polizei in Wismar unter der Telefonnummer 03841 203-0 oder bei einer anderen Dienststelle zu melden. Zeugen, die relevante Informationen über die Tat oder die Täter haben, werden ebenfalls gesucht.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Mordraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, wovon 36 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 34 Verdächtige, darunter 30 Männer, 4 Frauen und 6 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Mordfälle auf 23, von denen alle aufgeklärt wurden. Es gab 26 Verdächtige, davon 23 Männer, 3 Frauen und 5 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Mordfälle in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 23 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 34 | 26 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 30 | 23 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4 | 3 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6 | 5 |
Quelle: Bundeskriminalamt