Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Geländewagen Diebstahl in Grabow

Ein Geländewagen wurde in Grabow gestohlen. Der weiße Ford Ranger des 44-jährigen Geschädigten verschwand zwischen 21:00 Uhr und 06:50 Uhr.

Foto: unsplash

Grabow (ost)

In der Nacht zum Donnerstag wurde in Grabow ein Geländewagen von unbekannten Tätern gestohlen. Nach bisherigen Erkenntnissen stand das Fahrzeug am Straßenrand vor dem Grundstück in der Straße „Weg hinter der Binnung“. Zwischen 21:00 Uhr und 06:50 Uhr soll der weiße Ford Ranger des 44-jährigen Opfers gestohlen worden sein. Der entstandene Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Vor Ort sicherte die Polizei Spuren und ermittelt nun wegen eines besonders schweren Falls von Diebstahl.

Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des 9 Jahre alten Fahrzeugs nimmt die Polizei in Ludwiglust (Tel. 03874-4110) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Auch über die Onlinewache der Polizei www.polizei.mvnet.de/onlinewache können Hinweise gegeben werden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Mecklenburg-Vorpommern sind zwischen 2022 und 2023 gesunken. Im Jahr 2022 wurden 364 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 282 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist ebenfalls gesunken, von 138 im Jahr 2022 auf 132 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ist von 141 im Jahr 2022 auf 133 im Jahr 2023 gesunken. Von den Verdächtigen waren 131 männlich und 10 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 121 männliche und 12 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ist von 45 im Jahr 2022 auf 62 im Jahr 2023 gestiegen. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 364 282
Anzahl der aufgeklärten Fälle 138 132
Anzahl der Verdächtigen 141 133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 131 121
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 10 12
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 45 62

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24