Die Polizei hat einen Tatverdächtigen nach einem versuchten Einbruch in Grabow gestellt. Der Mann verursachte einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro.
Grabow: Einbruch in Supermarkt vereitelt

Grabow (ost)
Nach einem versuchten Einbruch in einen Supermarkt in Grabow wurde am Montagvormittag einer der beiden Verdächtigen von der Polizei festgenommen. Der 39-jährige Mann soll zusammen mit einem anderen Täter versucht haben, gewaltsam in einen Supermarkt im Fliederweg einzudringen. Obwohl sie nicht ins Gebäude gelangten, verursachten sie an der Eingangstür einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Die Tat wurde um 00:30 Uhr von einer Überwachungskamera aufgezeichnet.
Während der Anzeigenaufnahme und der Überprüfung des Videomaterials trafen die Polizisten am Montagvormittag im Supermarkt auf einen Mann, der beim Ladendiebstahl beobachtet wurde und Ähnlichkeiten mit einem der Tatverdächtigen aufwies. Der Mann wurde beim Verlassen des Supermarktes erwischt. Bei ihm wurden zuvor gestohlene Tabakwaren gefunden, die beschlagnahmt wurden.
Die Kriminalpolizei in Ludwigslust ermittelt nun gegen den deutschen Verdächtigen wegen versuchten Einbruchsdiebstahls und Diebstahls. Hinweise zum Vorfall und zum zweiten unbekannten Täter nimmt die Polizei in Ludwigslust (Tel. 03874 4110) entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Mecklenburg-Vorpommern stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 805 Fälle registriert, wovon 218 aufgeklärt werden konnten. Es gab insgesamt 216 Verdächtige, darunter 190 Männer, 26 Frauen und 30 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 890, wobei nur 213 aufgeklärt werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 231, darunter 193 Männer, 38 Frauen und 42 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 805 | 890 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 218 | 213 |
| Anzahl der Verdächtigen | 216 | 231 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 190 | 193 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 26 | 38 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 30 | 42 |
Quelle: Bundeskriminalamt








