Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Grapzow: Auto gestohlen nach Einbruch im Imbiss

Die Täter entwendeten einen Autoschlüssel und stahlen das Lieferfahrzeug, welches später verunfallt ohne Kennzeichen gefunden wurde.

Foto: Depositphotos

Altentreptow (ost)

In der letzten Woche (Donnerstag, 21.08.2025) wurde gemeldet, dass in einem Imbiss im Tollensekaufpark in Altentreptow eingebrochen wurde, wie die Polizei berichtete. Zu diesem Zeitpunkt stahlen die Täter den Autoschlüssel des Lieferfahrzeugs des Geschäfts, während das Fahrzeug noch vor Ort war.

Am heutigen Morgen gegen 06:00 Uhr wurde der Polizeiwache in Malchin ein verunfalltes Fahrzeug ohne Kennzeichen zwischen Altentreptow und Grapzow im Straßengraben gemeldet. Es handelte sich um einen schwarzen Renault. Die Recherche in den polizeilichen Informationssystemen ergab, dass es sich um Diebesgut handeln könnte, da es sich um das Fahrzeug des angegriffenen Imbiss in der Fritz-Reuter-Straße handelt. Die Kennzeichen wurden bereits nach dem Diebstahl der Autoschlüssel vom Fahrzeug entfernt.

Zum aktuellen Zeitpunkt geht die Polizei davon aus, dass die Täter zwischen dem 25.08.2025, 21:45 Uhr und dem frühen Morgen des 26.08.2025 mit Hilfe des zuvor gestohlenen Autoschlüssels das Fahrzeug vom Parkplatz gestohlen haben. Sie kamen jedoch nicht weit, denn auf dem Ortsverbindungsweg in Richtung Grapzow kam das Fahrzeug offensichtlich von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug musste geborgen werden, wobei ein Schaden in Höhe von 1.000 Euro entstand.

Der Kriminaldauerdienst wurde zur Spurensicherung hinzugezogen.

Die Polizei bittet erneut und dringend um Zeugen zu dem Vorfall. Bei sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizei in Malchin unter der 03994-2310.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Mecklenburg-Vorpommern sind zwischen 2022 und 2023 gesunken. Im Jahr 2022 wurden 364 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 nur noch 282 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb jedoch relativ konstant, mit 138 gelösten Fällen im Jahr 2022 und 132 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich ebenfalls von 141 im Jahr 2022 auf 133 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 131 männlich und 10 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 121 männliche und 12 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 45 im Jahr 2022 auf 62 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 gemeldeten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 364 282
Anzahl der aufgeklärten Fälle 138 132
Anzahl der Verdächtigen 141 133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 131 121
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 10 12
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 45 62

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24