Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Grebs bei Malliß: Einbruch in Tischlerei

Unbekannte Täter stehlen Werkzeuge im Wert von mindestens 6.000 Euro aus einer Tischlerei in Grebs bei Malliß. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Grebs bei Malliß (ost)

Unbekannte Täter brachen am Wochenende in eine Tischlerei in Grebs bei Malliß ein und stahlen verschiedene Werkzeuge. Es wird angenommen, dass die Täter das Tor gewaltsam geöffnet haben, um Zugang zum Unternehmen zu erhalten. Anschließend sollen sie zahlreiche Maschinen und Geräte gestohlen haben, die zur Holzbearbeitung verwendet werden. Es ist noch nicht bekannt, wie die Täter die Maschinen abtransportiert haben. Die Kriminalpolizei hat Spuren am Tatort gesichert und ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls eingeleitet. Es wird auch untersucht, ob ein Zusammenhang mit dem Diebstahl der GPS-Module besteht, über den bereits berichtet wurde. Der Gesamtschaden wird auf mindestens 6.000 Euro geschätzt.

Hinweise zur Tat oder zum Verbleib der gestohlenen Werkzeuge können bei der Polizei in Ludwigslust (Tel. 03874 4110) gemeldet werden. Auch über die Onlinewache der Polizei www.polizei.mvnet.de/onlinewache können Hinweise gegeben werden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 805 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 890 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist jedoch gesunken, von 218 im Jahr 2022 auf 213 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 216 im Jahr 2022 auf 231 im Jahr 2023, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 190 auf 193 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 26 auf 38 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 30 im Jahr 2022 auf 42 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27.061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 805 890
Anzahl der aufgeklärten Fälle 218 213
Anzahl der Verdächtigen 216 231
Anzahl der männlichen Verdächtigen 190 193
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 26 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 30 42

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24