Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Greifswald: Falsche Rezepte aufgedeckt

Drei Männer versuchten mit gefälschten Rezepten an Medikamente zu gelangen. Zwei wurden festgenommen, einer beim Abholen erwischt. Ermittlungen wegen Urkundenfälschung und Betrug eingeleitet.

Foto: Depositphotos

Greifswald/Stralsund (ost)

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, versuchten drei Männer mit offensichtlich gefälschten Rezepten in Apotheken in Greifswald und Stralsund an verschreibungspflichtige Medikamente zu gelangen.

Dank der Hilfe eines 58-jährigen deutschen Apothekenangestellten gelang es am Samstagnachmittag, zwei 20-jährige ukrainische Staatsbürger festzunehmen. Ein 21-jähriger Ukrainer wurde in Greifswald festgenommen, als er seine vorbestellten Medikamente abholen wollte.

Der Gesamtwert der Medikamente beträgt etwa 10.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Urkundenfälschung und des Betrugs aufgenommen.

Alle drei Männer wurden dem Haftrichter vorgeführt. Untersuchungshaft wurde angeordnet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Drogenraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 8223 Fälle aufgezeichnet, wovon 7758 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 6598, wobei 5556 männliche und 1042 weibliche Verdächtige waren. 2023 wurden 7972 Fälle registriert, von denen 7575 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 6573, davon 5585 männliche und 988 weibliche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten aufgezeichneten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 8.223 7.972
Anzahl der aufgeklärten Fälle 7.758 7.575
Anzahl der Verdächtigen 6.598 6.573
Anzahl der männlichen Verdächtigen 5.556 5.585
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.042 988
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 713 875

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24