Eine Gruppe reisender Täter aus Rumänien plant Betrugsdelikte im Raum Greifswald. Bürger sollten aufmerksam sein und keine unüberlegten Verträge abschließen.
Greifswald: Polizei warnt vor reisenden Tätern
Greiswald (ost)
Der Anruf, der gestern Nachmittag (07.08.2025) im Polizeihauptrevier Greifswald einging, klang zuerst unscheinbar – und stellte sich schließlich als wichtiger Hinweis heraus. Eine Deutsche aus Greifswald meldete, dass zwei Fahrzeuge ohne Nummernschilder auf einem Feld abgestellt wurden. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass sie einer reisenden Tätergruppe aus Rumänien gehörten. Weitere Untersuchungen ergaben, dass auch in einer nahegelegenen Pension Fahrzeuge mit Nummernschildern abgestellt waren, die ebenfalls der bundesweit tätigen Tätergruppe zugeordnet werden konnten.
Aufgrund dieser Umstände bestand der Verdacht, dass es sich um eine reisende Tätergruppierung handeln könnte, die möglicherweise in der Umgebung der Pension Betrugsdelikte begeht oder plant. Die Gruppe wird verdächtigt, gewerbsmäßigen Betrug zu begehen. Sie sollen Bürger ansprechen und behaupten, dass ihre Regenrinnen erneuert oder ihre Dächer repariert werden müssen. Dabei würden minderwertige Materialien verwendet, die Arbeiten unsachgemäß ausgeführt oder gar nicht abgeschlossen. Außerdem verlangen die Verdächtigen hohe Geldbeträge, die vorher nicht vereinbart wurden und überhöht sind.
Der Polizei sind bisher keine gemeldeten Fälle mit diesem Vorgehen bekannt. Es wird jedoch vermutet, dass es eine Dunkelziffer gibt.
An dieser Stelle möchten wir daher eindringlich warnen. Wenn vermeintliche Unternehmen Sie vor Ort ansprechen, unterschreiben Sie keine Verträge sofort. Informieren Sie sich über das Unternehmen und lassen Sie Vergleichsangebote erstellen.
Hausbesitzer werden oft mit angeblichen Mängeln konfrontiert, die dringend behoben werden müssen. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Ziehen Sie stattdessen Experten wie Bausachverständige hinzu. Denken Sie daran: Wenn Sie feststellen, dass etwas nicht stimmt mit der beauftragten Firma, dass die Handwerker nicht erscheinen oder mehr Geld verlangen als vereinbart, zögern Sie nicht, die Polizei zu informieren und den Betrug zu melden.
Quelle: Presseportal