Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Greifswald: Trunkenheitsfahrt mit über 4 Promille

Beamte in Greifswald stoppen Fahrerin mit 4,19 Promille nach Hinweis von Zeugen um 15:30 Uhr.

Foto: unsplash

Greifswald (ost)

Letzten Freitag, dem 15.08.2025, wurde das Polizeihauptrevier in Greifswald über eine mögliche Trunkenheitsfahrt in der Südstadt informiert.

Ein Zeuge konnte das Fahrzeug, einen Mercedes, bereits kurz vor der Meldung um 15:30 Uhr stoppen.

Der Zeuge und andere Personen hatten zuvor bemerkt, dass die 56-jährige deutsche Fahrerin Anzeichen von Alkoholeinfluss zeigte. Ein freiwilliger Atemalkoholtest, der von den Beamten im Rahmen der Verkehrskontrolle durchgeführt wurde, ergab einen Wert von 4,19 Promille.

Die Fahrerin wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr angezeigt. Ihr Führerschein wurde eingezogen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Drogenraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 8223 Fälle erfasst, wovon 7758 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 6598, darunter 5556 Männer, 1042 Frauen und 713 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 wurden 7972 Fälle gemeldet, von denen 7575 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 6573, wobei 5585 männlich, 988 weiblich und 875 nicht-deutsch waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 8.223 7.972
Anzahl der aufgeklärten Fälle 7.758 7.575
Anzahl der Verdächtigen 6.598 6.573
Anzahl der männlichen Verdächtigen 5.556 5.585
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.042 988
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 713 875

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24