Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Grevesmühlen: Einbrüche in Boltenhagen und Wismar

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise nach Einbruchdiebstählen in Boltenhagen und Wismar, bei denen jeweils ein Sachschaden von circa 500 Euro entstand.

Foto: Depositphotos

Boltenhagen/Wismar (ost)

Derzeit führt die Polizeiinspektion Wismar Untersuchungen in zwei Fällen von Einbruchdiebstahl durch, die am Wochenende in Boltenhagen und Wismar stattgefunden haben.

In der Nacht zum Sonntag, dem 10.08.2025, gegen 02:00 Uhr, wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Bekleidungsgeschäft an der Mittelpromenade 30 in Boltenhagen informiert. Nach bisherigen Erkenntnissen drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in das Geschäft ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. Der genaue Wert des gestohlenen Eigentums ist derzeit noch unbekannt.

Die unmittelbar eingeleitete Nahbereichsfahndung war nicht erfolgreich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Diebstahls aufgenommen. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 500 Euro.

Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Mittelpromenade in Boltenhagen beobachtet haben oder Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Grevesmühlen unter der Telefonnummer 03881 720-0 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Am Sonntagnachmittag, dem 10.08.2025, wurde die Polizei in Wismar über einen Einbruch in Büroräume in der Ulmenstraße 2 im Stadtteil Wismar-West informiert. Gemäß den ersten Ermittlungen drangen Unbekannte zwischen dem 09.08.2025, 12:00 Uhr, und dem 10.08.2025, 11:30 Uhr, gewaltsam in die Büroräume ein und durchsuchten sie. Ob und in welchem Umfang Gegenstände gestohlen wurden, ist derzeit unklar. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 500 Euro.

Auch in diesem Fall ermittelt die Kriminalpolizei wegen Einbruchdiebstahls. Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Ulmenstraße 2 in Wismar-West gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wismar unter der Telefonnummer 03841 203-0 zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Mecklenburg-Vorpommern stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 805 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 890 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 218 im Jahr 2022 auf 213 im Jahr 2023 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 216 auf 231, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 190 auf 193 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 26 auf 38 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich von 30 auf 42. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 27.061 Einbruchsfälle verzeichnet, was die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland darstellt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 805 890
Anzahl der aufgeklärten Fälle 218 213
Anzahl der Verdächtigen 216 231
Anzahl der männlichen Verdächtigen 190 193
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 26 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 30 42

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24