Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Güstrow (Landkreis Rostock): Diebstahl eines Motorrades in Güstrow

Die Polizei sucht Zeugen für den Vorfall, bei dem ein Motorrad gestohlen wurde. Der Schaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.

Foto des entwendeten Motorrades
Foto: Presseportal.de

Güstrow (Landkreis Rostock) (ost)

Die Polizei ermittelt, nachdem Berichten zufolge ein oder mehrere unbekannte Täter ein Motorrad der Marke Betamotor in der Lange Stege Straße in Güstrow gestohlen haben. Um 15:00 Uhr am 06.10.2025 informierte der 16-jährige Besitzer die Polizei über den Vorfall. Der Geschädigte hatte das Fahrzeug zuletzt um 06:00 Uhr vor einem lokalen Mehrfamilienhaus gesehen. Der Diebstahlschaden wird derzeit auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Zum jetzigen Zeitpunkt liegen der Polizei keine Informationen über die möglichen Täter vor. Daher werden potenzielle Zeugen gesucht, die zur Tatzeit in der Nähe des Tatortes Beobachtungen gemacht haben. Hinweise nimmt die Polizei in Güstrow unter der Rufnummer 03843-2660, die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Motorraddiebstählen in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Diebstahlraten von Motorrädern in Mecklenburg-Vorpommern stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 284 Fälle registriert, wobei 54 Fälle gelöst werden konnten. Es gab insgesamt 58 Verdächtige, darunter 55 Männer und 3 Frauen. 4 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Diebstähle auf 549 Fälle, wobei 96 Fälle aufgeklärt werden konnten. Es gab insgesamt 100 Verdächtige, darunter 95 Männer und 5 Frauen. 10 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 8791 Fälle von Motorraddiebstählen registriert, was die höchste Anzahl an Diebstählen in Deutschland darstellt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 284 549
Anzahl der aufgeklärten Fälle 54 96
Anzahl der Verdächtigen 58 100
Anzahl der männlichen Verdächtigen 55 95
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3 5
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 4 10

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Mordraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, wovon 36 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 34 Verdächtige, davon 30 männliche und 4 weibliche Verdächtige. 6 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 23, wobei alle Fälle aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 26 Verdächtige, darunter 23 männliche und 3 weibliche Verdächtige. 5 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 39 23
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36 23
Anzahl der Verdächtigen 34 26
Anzahl der männlichen Verdächtigen 30 23
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4 3
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6 5

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24