Polizei und Landkreis Nordwestmecklenburg laden am 24. Mai 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr zum Familientag ein. Besucher erleben Polizeiarbeit hautnah und erhalten Einblicke in die Kreisverwaltung.
Güstrow: Tag der offenen Tür bei Polizei und Kreisverwaltung in Wismar
Wismar (ost)
Eine Veranstaltung für die ganze Familie – Polizei und Kreisverwaltung laden gemeinsam ein
Am Samstag, dem 24. Mai 2025, öffnen die Polizeidienststelle Wismar und der Landkreis Nordwestmecklenburg von 10:00 bis 15:00 Uhr ihre Tore in der Rostocker Straße 76 und 80 in Wismar für alle interessierten Bürger.
.
Polizeiarbeit live erleben: An diesem Tag bietet die Polizeidienststelle Wismar vielfältige Einblicke in den Alltag der Polizei. Besucher haben die Möglichkeit, in verschiedene Streifenwagen zu schauen, sich auf dem Polizeimotorrad fotografieren zu lassen, Fingerabdrücke zu sichern oder die Ausrüstung eines Schutzpolizisten oder einer Schutzpolizistin anzuprobieren. Auch der Wasserwerfer kann von innen besichtigt werden.
Ein Höhepunkt sind die Vorführungen mit Diensthunden, bei denen die Vierbeiner ihre Fähigkeiten zeigen.
Einstellungsberater der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Güstrow stehen für Fragen rund um den Polizeiberuf zur Verfügung.
Das Präventionsteam der Polizeidienststelle Wismar informiert zu Themen wie Trickbetrug, Verkehrssicherheit und Kriminalprävention.
.
Blicke hinter die Kulissen der Kreisverwaltung: Auch das Büro des Landrates öffnet seine Türen für Interessierte. Der Schwerpunkt liegt an diesem Tag auf dem Thema Gesundheit – der Öffentliche Gesundheitsdienst informiert unter anderem über Hitzeschutz und bietet die Möglichkeit, vor Ort Blutdruck und Blutzucker zu messen sowie den Impfpass zu überprüfen.
.
Für Familien und Kinder gibt es viele Mitmachaktionen: Von der Erkundung verschiedener Einsatzfahrzeuge – darunter Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei – bis hin zur Hüpfburg ist für Unterhaltung gesorgt. Die Freiwillige Feuerwehr Friedenshof zeigt ihre Technik. Kinder können hier beim Löschen eines brennenden Häuschens selbst aktiv werden.
Besucher haben an verschiedenen Stationen die Möglichkeit, direkt mit den Mitarbeitern der Polizei und der Kreisverwaltung ins Gespräch zu kommen.
.
Die Freiwillige Feuerwehr Friedenshof sorgt für das leibliche Wohl mit Gegrilltem und Getränken. Eine 9. Klasse des Geschwister-Scholl-Gymnasiums organisiert einen Kuchenbasar mit Kaffee und Kuchen.
Quelle: Presseportal