Ein Mann verliert 46.000 Euro und das Fahrzeug, das sich als gestohlener Mietwagen herausstellt.
Hamburg: Hoher finanzieller Verlust bei Privatautokauf in Hagenow
Hagenow/Hamburg (ost)
Ein Mann aus Hagenow, der 30 Jahre alt ist, wollte seinen neu erworbenen PKW am Mittwoch zulassen, aber die Polizei hat den Mercedes-Benz beschlagnahmt. Es wurde festgestellt, dass der Mann Anfang der Woche in Hamburg/Barsbüttel einen PKW Mercedes-Benz GLC (Erstzulassung 2025) gekauft hatte, den er zuvor bei Kleinanzeigen und Mobile.de von einer Privatperson gefunden hatte. Da das Angebot über 46.000 Euro sehr verlockend war, stimmte der Käufer zu und erhielt angeblich gefälschte Zulassungsbescheinigungen Teil I und II sowie einen Fahrzeugschlüssel. Der Verkäufer hatte den anderen Schlüssel zu Hause vergessen und wollte ihn später nachsenden. Zu diesem Zeitpunkt wusste der Käufer wahrscheinlich nicht, dass es sich bei dem Fahrzeug tatsächlich um einen als gestohlen gemeldeten Mietwagen handelte, der am Mittwoch vom Vermieter in Hagenow vor der Zulassungsstelle aufgespürt wurde. Die Beamten konnten das Fahrzeug sicherstellen und es anschließend an den Vermieter übergeben. Der 30-Jährige war sichtlich verärgert über die polizeilichen Erkenntnisse und den finanziellen Schaden, der ihm entstanden war. Gegen den Verkäufer wird nun wegen Betrugs, Hehlerei und Urkundenfälschung ermittelt. Außerdem gehörten die Kennzeichen am Fahrzeug zu einem PKW Dacia, dessen Halter im Raum Hamburg gemeldet ist.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Mecklenburg-Vorpommern sind zwischen 2022 und 2023 gesunken. Im Jahr 2022 wurden 364 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 282 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 138 auf 132. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich von 141 auf 133, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 131 auf 121 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 10 auf 12 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 45 im Jahr 2022 auf 62 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu gab es in Berlin im Jahr 2023 die meisten gemeldeten Autodiebstähle in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 364 | 282 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 138 | 132 |
Anzahl der Verdächtigen | 141 | 133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 131 | 121 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 10 | 12 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 45 | 62 |
Quelle: Bundeskriminalamt