Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heringsdorf: Diebstahl von E-Bikes in Ahlbeck

Die Bundespolizei entdeckte gestern gestohlene E-Bikes in Ahlbeck. Täter wurden bei der Tat gestört, flüchteten vom Tatort.

Foto: unsplash

Seebad Ahlbeck (ost)

Am gestrigen Vormittag entdeckte eine Patrouille der Bundespolizei im Seebad Ahlbeck, an der Ecke Goethestraße und Stresemannstraße, zwei E-Bikes, die auf einem privaten Grundstück abgestellt waren. Die Fahrräder waren noch am Fahrradständer befestigt.

Es schien, als ob der Fahrradständer gewaltsam herausgerissen worden war, da noch Pflastersteine an der Bodenbefestigung vorhanden waren. Am Ort des Geschehens wurden zudem ein zerstörtes Fahrradschloss, ein Bolzenschneider und eine Akku-Flex gefunden. Offensichtlich war geplant, die Fahrräder zu stehlen, aber die Täter wurden wahrscheinlich bei der Tat gestört.

Eine Zeugin, die in der Nähe wohnte, hörte in der Nacht gegen 03:00 Uhr Geräusche. Sie öffnete daraufhin das Fenster und sah, wie vermutlich zwei Männer vom Tatort wegliefen.

Die Bundespolizeistreife informierte die Kollegen der Landespolizei in Heringsdorf, die den Fall vor Ort übernahmen. Zur gleichen Zeit meldeten sich auch die Besitzer der E-Bikes am Tatort.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 5250 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 4949 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb jedoch relativ konstant, mit 469 gelösten Fällen im Jahr 2022 und 462 gelösten Fällen im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb ebenfalls stabil bei 468 Verdächtigen im Jahr 2023 im Vergleich zu 467 Verdächtigen im Jahr 2022. Interessanterweise stieg die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 92 im Jahr 2022 auf 128 im Jahr 2023 an. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 5.250 4.949
Anzahl der aufgeklärten Fälle 469 462
Anzahl der Verdächtigen 467 468
Anzahl der männlichen Verdächtigen 426 433
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 41 35
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 92 128

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24