Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (03.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 03.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

03.05.2025 – 15:57

POL-NB: Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person auf der L 192 bei Richtenberg

Grimmen (ost)

Am 03.05.2025 um etwa 13:00 Uhr ereignete sich auf der L 192 zwischen Richtenberg und Steinhagen ein Verkehrsunfall mit einem Quad, bei dem ein 53-jähriger Mann schwer verletzt wurde.

Nach den bisherigen Ermittlungen fuhr der Fahrer des Quads in Richtung Richtenberg und geriet aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Straße ab. Er prallte gegen die Leitplanke und stürzte. Das Quad kam schließlich auf der Fahrbahn zum Stillstand. Der Fahrer wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Das Quad war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 4.300 Euro. Während der Unfallaufnahme und Bergung des Quads war die L 192 für etwa 90 Minuten halbseitig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

03.05.2025 – 13:33

POL-NB: Ergänzungsmeldung zur Raubstraftat in Ferdinandshof (Ueckermünde) https://is.gd/UwuFYQ

Ueckermünde (ost)

Am Morgen des 02.05.2025 wurde ein 76-jähriger Mann aus Ferdinandshof gegen 09:30 Uhr von zwei bisher unbekannten Verdächtigen beraubt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Nach aktuellen Informationen befand sich das Opfer auf dem Gelände des Gutshofs, auf einer Wiese hinter dem ehemaligen Futterspeicher, als es plötzlich von den Verdächtigen unter Vorhalt eines gefährlichen Gegenstands seines Bargeldes beraubt wurde. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen. Die Täter entfernten sich zu Fuß in Richtung Pasewalker Straße und wurden wie folgt beschrieben:

Verdächtiger 1:

Verdächtiger 2:

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Ueckermünde unter der Telefonnummer 039771/820, der Onlinewache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

03.05.2025 – 04:49

POL-NB: Vorfahrtsfehler führt zu Verkehrsunfall mit Personenschaden

Neubrandenburg (ost)

Am 02.05.2025 gegen 19:45 Uhr ereignete sich auf der Parower Chaussee in Stralsund ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad.

Nach aktuellem Kenntnisstand hat die 58-jährige Fahrerin eines Nissan X-Trail beim Linksabbiegen das entgegenkommende Motorrad übersehen, das mit zwei Personen besetzt war. Der 37-jährige Fahrer eines Suzuki-Motorrads und seine 14-jährige Tochter (Mitfahrerin) stürzten dabei und zogen sich leichte Verletzungen zu. Sie wurden zur weiteren Untersuchung ins örtliche Krankenhaus gebracht.

Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro, beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die freiwillige Feuerwehr Stralsund kam zur Beseitigung der ausgelaufenen Betriebsstoffe zum Einsatz. Die Parower Chaussee war für etwa eine Stunde aufgrund der Unfallaufnahme gesperrt.

Alle Beteiligten besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.

Im Auftrag

Erik Günther

Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24