Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (03.10.2025) Blaulichtmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 03.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

03.10.2025 – 17:05

POL-NB: Verkehrsunfall zwischen PKW und Traktor mit Anhänger

Anklam (ost)

Am Freitag, dem 03.10.2025, um 14.42 Uhr, fuhr ein landwirtschaftliches Fahrzeug - Traktor mit Anhänger - auf der B109 zwischen Ducherow und Anklam. Es hatte sich bereits eine Schlange von Fahrzeugen hinter dem Gespann gebildet. Auf einer geraden Strecke in der Nähe von Kagendorf entschied sich der 28-jährige deutsche Fahrer eines PKW Mercedes Benz dazu, den Traktor zu überholen. Er wechselte auf die linke Fahrspur. Als er sich neben dem Traktor mit Anhänger befand, bog der 19-jährige deutsche Fahrer des Traktors plötzlich nach links ab, ohne auf den überholenden Mercedes zu achten. Dadurch kam es zu einer Kollision zwischen dem Traktor und dem überholenden Fahrzeug. Der Mercedes kam von der Straße ab und überschlug sich mehrmals. Die Insassen des Mercedes, der Fahrer sowie ein 36-jähriger Mann und eine 19-jährige Frau, erlitten leichte Verletzungen und wurden im Klinikum Anklam behandelt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 20.000,-EUR. Die Straße musste für die Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).

03.10.2025 – 17:04

POL-NB: Drei Geschäfte in Torgelow angegriffen

Ueckermünde (ost)

Früh am Morgen des 03. Oktober 2025 wurde bekannt, dass in Torgelow drei Einbrüche bzw. versuchte Einbrüche in gewerbliche Gebäude durch unbekannte Täter stattgefunden haben. Die Vorfälle ereigneten sich zwischen dem 02.10.2025, 17:30 Uhr und dem 03.10.2025, 07:15 Uhr. Das erste Ziel war die Bäckerei & Konditorei Reichau in der Goethestr., wo ein Fenster eingeschlagen wurde. Im Inneren wurde eine Tür beschädigt. Es ist unklar, ob etwas gestohlen wurde. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro. In der Bahnhofstr. wurde die Scheibe eines Schaufensters des Mobiltelefongeschäfts "Telekom Partner Telefunk Hohloch" zerstört. Das Innere des Ladens wurde nicht betreten. Der Schaden beläuft sich hier auf ca. 1.000 Euro. Zusätzlich versuchten die Täter, in die Räumlichkeiten der Wohnungsbaugesellschaft in der Ueckerpassage einzudringen. Sie versuchten, die Scheibe eines Schaufensters einzuschlagen. Außerdem wurden die Eingangstür und ein weiteres Fenster beschädigt. Die Täter gelangten nicht ins Gebäude. Der Schaden beträgt hier ca. 2.000 Euro.

Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ueckermünde unter der Telefonnummer 03977182224, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst
Jens Unmack EPHK
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).

03.10.2025 – 15:49

POL-NB: Verkehrsunfall mit hohen Sachschaden und einer leichtverletzten Personen

Greifswald (ost)

Am 03.10.2025 um etwa 13:05 Uhr ereignete sich auf der B194 in der Nähe von Vorbein ein Verkehrsunfall mit Personenschaden und erheblichem Sachschaden. Zu diesem Zeitpunkt fuhr die 20-jährige deutsche Fahrerin eines PKW Mercedes auf der Kreisstraße 8 von Schwinge kommend in Richtung B194. An der Kreuzung B194 / Kreisstraße 8 bog sie links auf die B194 ab. Dabei übersah sie einen vorfahrtsberechtigten 67-jährigen deutschen Fahrer eines PKW Renault, der von Loitz kommend auf der B194 unterwegs war. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Die 20-jährige Fahrerin wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 30.000,-EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst
Jens Unmack EPHK
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).

03.10.2025 – 13:28

POL-NB: Einbruch in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Greifswald

Greifswald (ost)

Am 02.10.2025 um etwa 22:25 Uhr informiert ein Augenzeuge über den Notruf der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg, dass zwei unbekannte Täter in die Wohnung seines Nachbarn in der Robert-Blum-Straße in 17489 Greifswald eingedrungen sind. Als der Alarm ausgelöst wurde, flüchteten die Täter über den Hof des Gebäudes. Sofort wurden mehrere Streifenwagen des Polizeihauptreviers Greifswald zum Tatort geschickt. Bei ihrer Ankunft bestätigte sich der Vorfall. Unbekannte Täter waren gewaltsam in die Wohnung eingedrungen und hatten Uhren und Schmuck im Wert von mehreren hunderttausend Euro gestohlen. Trotz umgehend eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifenwagen und einem Fährtensuchhund konnten die Täter nicht mehr gefunden werden.

Zeugen, die relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch beim Polizeirevier Greifswald unter der Nummer 03834540224, bei einer anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst
Jens Unmack EPHK
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).

03.10.2025 – 12:17

LWSPA M-V: Brand einer Segelyacht in Baabe

Sassnitz (ost)

Am 02.10.2025 erhielt die Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz um etwa 15:20 Uhr von der Einsatzleitstelle Neubrandenburg die Meldung über den Brand einer Segelyacht, die am Steg des Segelvereins Baabe festgemacht war. Beim Eintreffen vor Ort wurden die Polizeikräfte des Reviers Sassnitz, die die Sicherung des Brandortes übernommen hatten, von den Wasserschutzpolizeibeamten abgelöst. Die Feuerwehren Sellin, Baabe und Göhren waren bereits mit den Löscharbeiten beschäftigt. Nachdem der erste Löschangriff abgeschlossen war, brach das Feuer erneut aus. Auch dieses Mal gelang es der Feuerwehr, den Brand schnell unter Kontrolle zu bringen. Durch ein Telefonat mit dem Eigentümer der Yacht konnte bestätigt werden, dass sich zum Zeitpunkt des Brandes keine Personen an Bord befanden. Der Heckbereich und Teile des Rumpfes wurden durch das Feuer stark beschädigt. Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung war eine genaue Untersuchung des Bootes durch den KDD und den Brandermittler erst am nächsten Tag möglich. Der Brandermittler geht von einem technischen Defekt als Ursache aus.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Pressestelle
Telefon: 038208/887-3112
E-Mail: presse@lwspa-mv.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz
Telefon: 038392/3080
Fax: 038392/30851
E-Mail: wspi-sassnitz@lwspa-mv.de
www.facebook.com/WasserschutzpolizeiMV/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24