Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 07.09.2025
Heutige (07.09.2025) Blaulichtmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
Feuerwehr Rostock: Einsatz der Feuerwehr Rostock in Gehlsdorf (Universitätsklinik Rostock)
Rostock (ost)
Rostock, 07.09.2025 - Feuerwehreinsatz in Gehlsdorf
Alarmierung: Melder 0 (Brandmeldeanlage)
Am Sonntagnachmittag, gegen 15:21 Uhr, wurde die Feuerwehr Rostock zu einem ausgelösten Brandmeldealarm in der Universitätsklinik Rostock gerufen. Beim Ankunft der Einsatzkräfte wurde der Alarm bestätigt: In einer Station der Klinik war Rauch und Feuer ausgebrochen. Es wurden sofort umfangreiche Maßnahmen zur Rettung von Menschen und zur Bekämpfung des Brandes eingeleitet. Aufgrund der Größe des Gebäudes und der sensiblen Situation in einer medizinischen Einrichtung waren mehrere Einheiten erforderlich. Gemeinsam mit den Berufsfeuerwehrwachen 1-3 und der Freiwilligen Feuerwehr Gehlsdorf wurde der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und eine weitere Ausbreitung verhindert. Zusätzlich zu den Feuerwehreinheiten waren auch viele andere Kräfte beteiligt. Mehrere Rettungsfahrzeuge, das PSNV-Team (Psychosoziale Notfallversorgung), der Leitende Notarzt und der Amtsleiter wurden primär alarmiert. Insgesamt waren etwa 70 Einsatzkräfte beteiligt. Trotz des schnellen und koordinierten Vorgehens kam für eine Person jede Hilfe zu spät. Vier weitere Personen wurden verletzt und zur weiteren medizinischen Behandlung in die Klinik gebracht. Insgesamt wurden 33 Betroffene von Rettungskräften betreut. Die Feuerwehreinsätze dauerten bis in die frühen Abendstunden an. Währenddessen unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Stadt-Mitte den Brandschutz für das Stadtgebiet.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und sie dauern an.
Unterschrift: Sven Scharschmidt
diensthabender Leitungsdienst
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Amt für Brandschutz / Rettungsdienst und Katastrophenschutz
Integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst
Telefon: 0381 381 3711
E-Mail: leitstelle.feuerwehr@rostock.de
Rückfragen zu Bürozeiten:
Amt für Brandschutz / Rettungsdienst und Katastrophenschutz
Pressesprecher
Telefon: 0381 381 3884
E-Mail: presse.feuerwehr@rostock.de
POL-NB: Gleitschirmpilotin verunglückt schwer
PHR Waren (ost)
Am Sonntagnachmittag, dem 07.09.2025, ereignete sich gegen 14:00 Uhr ein schwerer Vorfall auf dem Flugplatz in Vielist bei Waren. Nach den ersten Informationen sollte eine erfahrene 50-jährige deutsche Gleitschirmfliegerin mit einer elektrischen Winde in die Luft gezogen werden. Während des Startvorgangs bemerkte sie, dass die Leinen an ihrem Schirm verdreht waren. Daher wurde der Start abgebrochen.
Der Schirm entfaltete sich nicht vollständig, wodurch die Pilotin aus einer Höhe von etwa 25 Metern auf den Boden stürzte und sich schwerste, jedoch nicht lebensbedrohliche, Verletzungen zuzog.
Ein Rettungshubschrauber brachte sie in ein Krankenhaus. Die Kriminalpolizei war vor Ort, um Beweise zu sichern und die Untersuchungen zur Unfallursache durchzuführen.
Unterzeichnet
Erik Günther
Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Abteilung 1/ Einsatzleitstelle Diensthabender Polizeiführer
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Bitte innerhalb der Bürozeiten an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg) wenden.
POL-NB: Einbruch in die Ausstellungsräume des "Wildlife" in Trassenheide
Heringsdorf (ost)
Am Morgen des 07.09.2025 informierte ein Augenzeuge die Polizei in Heringsdorf darüber, dass in den Räumen des Naturerlebnisparks "Wildlife" in Trassenheide eingebrochen wurde. Als die Polizeibeamten des Reviers Heringsdorf eintrafen, bestätigte sich der Vorfall. Unbekannte Täter brachen zwischen dem 06.09.2025 um 18:05 Uhr und dem 07.09.2025 um 07:05 Uhr gewaltsam in die Ausstellungsräume ein und knackten 11 Spielautomaten. Sie entwendeten Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro. Die Spielautomaten wurden bei der Tat erheblich beschädigt, der Schaden beläuft sich auf etwa 28.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch beim Polizeirevier Heringsdorf unter der Nummer 03878-2790, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst
Jens Unmack EPHK
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Bitte innerhalb der Bürozeiten an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg) wenden.
POL-NB: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach der 16-Jährigen aus Krien
Ueckermünde (ost)
Am 06.09.2025 um 17:00 Uhr wurde die 16-jährige Person aus 17391 Krien, die als vermisst gemeldet wurde, am 07.09.2025 gefunden. Die Suche der Polizei wurde beendet.
Die Polizei möchte sich bei der Bevölkerung und den Medien für die Hilfe und die vielen Hinweise bedanken. Die lokalen Radiosender werden gebeten, die Rundfunkdurchsage zu löschen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst
Jens Unmack EPHK
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Bitte innerhalb der Bürozeiten an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg) wenden.
POL-NB: Vermisste Person aus dem Landkreis VG
Ueckermünde (LK VG) (ost)
Es wird eine Person im Landkreis VG vermisst. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung: https://is.gd/dLpmY6
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführerin vom Dienst
EPHKin Verena Splettstößer
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Bitte innerhalb der Bürozeiten an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg) wenden.
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.