Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (11.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 11.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

11.05.2025 – 21:50

BPOL-HRO: Unerlaubte Einreise: Bundespolizei stellt Mann mit unzureichenden Dokumenten fest

Rostock (ost)

Bei einer Kontrolle im Überseehafen Rostock wurde am 9. Mai von der Bundespolizeiinspektion Rostock eine illegale Einreise festgestellt. Der Betroffene, ein 47-jähriger Mann aus Albanien, war zuvor mit der Fähre aus Schweden angekommen.

Der Mann erfüllte nicht die gesetzlichen Voraussetzungen für die Einreise nach Deutschland.

Ein Strafverfahren wegen des Verdachts der illegalen Einreise und des illegalen Aufenthalts wurde von der Bundespolizeiinspektion Rostock gegen ihn eingeleitet.

Die Bundespolizisten gaben dem Mann eine Frist, Deutschland in Richtung Albanien zu verlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Sascha Alexas
Telefon: 0381 / 2083 - 1003
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
- der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.

11.05.2025 – 21:19

POL-NB: Zwei leichtverletzte Personen und 24.000 Euro Sachschaden nach Vorfahrtsfehler in Neustrelitz (LK MSE)

PHR Neustrelitz (ost)

Am 11.05.2025 ereignete sich gegen 16:45 Uhr in Neustrelitz ein Verkehrsunfall mit 3 beteiligten Autos an der Kreuzung Woldegker Chaussee/Lessingstraße/Carl-Meier-Straße. Gemäß aktuellen Informationen fuhr ein 33-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinem Auto Ford die Carl-Meier-Straße entlang und wollte die Kreuzung zur Lessingstraße überqueren. Dabei ignorierte der Fahrer das Rotlicht der Ampel. Daraufhin kam es zu einer Kollision mit dem im Querverkehr aus Richtung Woldegk kommenden Auto Hyundai einer 69-jährigen deutschen Fahrerin, die zu diesem Zeitpunkt "Grün" hatte. Dadurch geriet der Hyundai ins Schleudern und stieß dann mit einem wartenden Auto Ford zusammen, das ordnungsgemäß auf der Woldegker Chaussee vor der Ampel in Richtung Woldegk wartete. Die drei beteiligten Autos waren nicht mehr fahrbereit und wurden eigenverantwortlich geborgen. Aufgrund von Betriebsstoffen auf der Fahrbahn wurde eine Spezialfirma mit der Reinigung der Unfallstelle beauftragt. Ein 17-jähriger deutscher und ein 24-jähriger deutscher Mitfahrer im Auto Hyundai wurden bei dem Unfall leicht verletzt, benötigten jedoch keine Behandlung vor Ort. Während der Unfallaufnahme und der Räumung der Unfallstelle kam es zu vorübergehenden Verkehrsbeschränkungen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 24.000,-EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

11.05.2025 – 19:42

POL-NB: Mit über 3 Promille auf der Landstraße 35 in den Straßengraben gefahren (LK MSE)

AVPR Altentreptow (ost)

Am 11.05.2025 fuhr eine 48-jährige deutsche Fahrerin eines VW PKW auf der Landstraße 35 von Altentreptow in Richtung Jarmen. In der Nähe der Abzweigung zur Ortschaft Golchen geriet das Auto nach rechts von der Straße ab und landete im Straßengraben. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch in der Atemluft der Fahrerin festgestellt. Ein durchgeführter Vortest ergab einen Wert von 3,15 Promille. Daraufhin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet, sowie eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.

Da das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war, wurde es von einem beauftragten Abschleppdienst geborgen. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 2000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

11.05.2025 – 19:08

POL-NB: Zeugenaufruf nach wiederholten Einbruch in ein Gaststättenschiff in Greifswald (LK V-G)

PHR Greifswald (ost)

In der Nacht vom 10. auf den 11.05.2025 ereignete sich zum dritten Mal innerhalb weniger Tage ein Einbruch und Einbruchsversuch in ein Gaststättenschiff und eine angrenzende Bar am Museumshafen in der Hansestadt Greifswald. Bei diesen Vorfällen wurden stets Spirituosen und Bargeld gestohlen. Zudem richteten die bisher unbekannten Täter erhebliche Schäden an. Die entstandenen Schäden belaufen sich derzeit auf etwa 1.400 Euro.

Die Kriminalpolizei Greifswald hat die Untersuchungen aufgenommen.

Die Polizei bittet um Unterstützung seitens der Bevölkerung. Personen, die die Tat beobachtet haben oder Informationen über den Vorfall oder die Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeihauptrevier in Greifswald unter der Telefonnummer 03834/540-224 oder über die Onlinewache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

11.05.2025 – 15:44

POL-NB: Räuber in Greifswald gefasst

Neubrandenburg (ost)

Am 11.05.25 um 03:00 Uhr wurde der Polizeileitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg ein Raubüberfall im Museumshafen Greifswald gemeldet.

Ein 26-jähriger Greifswalder wurde dort von einem unbekannten Mann angesprochen und dann körperlich angegriffen. Der Täter nahm dem 26-Jährigen die Bauchtasche weg und flüchtete.

Dank dem Einsatz mehrerer Polizeistreifenwagen des Polizeihauptreviers Greifswald konnte der Verdächtige in der Nähe mit dem gestohlenen Gut gefasst werden.

Der Verdächtige ist ein 24-jähriger Syrer, der bereits zwei Stunden zuvor im BT Club in Greifswald negativ aufgefallen war. Dort bedrohte er einige Personen mit einer Schere.

Aufgrund dessen wurde der Verdächtige in Gewahrsam genommen.

Es wurden Ermittlungen wegen Raubes und Bedrohung eingeleitet.

Im Auftrag

Erik Günther

Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

11.05.2025 – 15:42

POL-NB: Betrunkener Beifahrer lenkt PKW in den Graben

Neubrandenburg (ost)

Am 11.05.2025 um etwa 05:10 Uhr ereignete sich an der Auffahrt Grimmen-West der BAB 20 von der L 19 ein schwerer Verkehrsunfall.

Nach den bisherigen Untersuchungen fuhr eine 22-jährige Fahrerin eines VW Polo mit insgesamt vier Insassen auf der L 19 von Leyerhof in Richtung Grimmen. In der Nähe der Auffahrt zur BAB 20 geriet der VW nach rechts von der Straße ab.

Es wird angenommen, dass der 20-jährige Beifahrer der Fahrerin am Lenkrad eingegriffen hat, woraufhin sie die Kontrolle über das Auto verlor. Der VW überfuhr eine Verkehrsinsel, riss die Ölwanne ab und rutschte in einen ca. 6 Meter tiefen Graben, wo er frontal gegen das Erdreich prallte. Bei dem Zusammenstoß wurde eine 19-jährige Frau, die hinten saß und anscheinend nicht angeschnallt war, nach vorne geschleudert und durchbrach die Frontscheibe. Die zweite hinten sitzende 17-jährige Mitfahrerin war wahrscheinlich auch nicht angeschnallt und wurde verletzt.

Alle vier Insassen waren Deutsche, wurden schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Während der Unfallaufnahme wurde beim Beifahrer ein Atemalkoholwert von 1,81 Promille festgestellt und im Krankenhaus wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wird wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt.

Verschiedene Rettungskräfte, Feuerwehren und ein Rettungshubschrauber waren im Einsatz. Gegen 08:00 Uhr war die Unfallstelle geräumt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

Im Auftrag

Erik Günther

Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

11.05.2025 – 15:40

POL-NB: Drei Verletzte bei Verkehrsunfall zwischen Löbnitz und Karnin

Neubrandenburg (ost)

Am Morgen des 11. Mai 2025 ereignete sich auf der B 105 zwischen Löbnitz und Karnin ein Verkehrsunfall mit Verletzten und Sachschaden.

Ein 71-jähriger deutscher Opel-Fahrer aus dem Landkreis Rostock fuhr auf der 105 von Ribnitz-Damgarten in Richtung Stralsund. Zwischen Löbnitz und Karnin übersah er aus unbekannten Gründen einen 81-jährigen deutschen Toyota-Fahrer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen, der seine Geschwindigkeit reduzierte, um abzubiegen. Beide Fahrzeuge kollidierten. Dabei wurden die Opel-Fahrerin selbst sowie der Toyota-Fahrer und seine deutsche 75-jährige Begleiterin leicht verletzt.

Alle drei Personen wurden per Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden Fahrzeuge wurden mit Unterstützung der örtlichen Feuerwehr und eines Abschleppdienstes geborgen. Der Sachschaden an beiden PKW wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Die B 105 musste für etwa drei Stunden ganz oder teilweise gesperrt werden, bis die verunfallten Fahrzeuge geborgen und die Fahrbahn gereinigt waren.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.

Im Namen

Erik Günther

Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

11.05.2025 – 12:48

POL-NB: Betrunkener Fahrzeugführer rammt PKW beim Überholen

Neubrandenburg (ost)

Am 11.05.2025 um etwa 00:20 Uhr kam es auf dem Heinrich-Heine-Ring in Stralsund zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos.

Nach ersten Informationen fuhr ein 35-jähriger Stralsunder mit seinem Opel auffällig, bevor es zum Unfall kam. Ohne erkennbaren Grund verringerte der Opel-Fahrer seine Geschwindigkeit auf dem Heinrich-Heine-Ring in Richtung Prohner Straße stark. Der 31-jährige Fahrer eines VW hinter ihm wurde durch dieses Manöver ausgebremst und setzte zum Überholen an. Als sich beide Autos auf gleicher Höhe befanden, zog der Stralsunder plötzlich mit seinem Opel nach links, so dass er seitlich mit dem überholenden VW kollidierte.

Die Polizeibeamten des Polizeihauptreviers Stralsund stellten fest, dass der Opel-Fahrer zum Zeitpunkt des Unfalls unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,77 Promille.

Der alkoholisierte Unfallfahrer wird nun wegen des Verdachts der Nötigung im Straßenverkehr und der Gefährdung des Straßenverkehrs zur Verantwortung gezogen. Eine Blutprobe wurde im Helios Klinikum Stralsund entnommen und der Führerschein wurde eingezogen.

Keiner der Unfallbeteiligten wurde verletzt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Im Auftrag

Erik Günther

Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

11.05.2025 – 12:03

POL-NB: PKW rast in Vorgarten

Neubrandenburg (ost)

Am Nachmittag des 10.05.2025 fuhr eine 58-jährige deutsche Fahrerin mit ihrem VW Caddy von Buchhof kommend in Richtung Podewall auf der Gemeindestraße. Kurz nach dem Ortseingang von Podewall verlor sie aus unbekannten Gründen die Kontrolle über das Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte scheinbar ungebremst mit dem Zaun des angrenzenden Grundstücks.

Die Fahrerin wurde vom Rettungsdienst untersucht und hatte laut ersten Informationen außer dem Schock keine Verletzungen erlitten.

Bei dem Verkehrsunfall wurden das Auto, ca. 30 Meter Zaun und zwei Straßenlaternen beschädigt. Aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen und den beschädigten Straßenlaternen wurde die Feuerwehr Neubrandenburg alarmiert.

Der VW Caddy musste von einem Abschleppdienst abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 16.500 Euro geschätzt.

Im Auftrag

Erik Günther

Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

11.05.2025 – 11:28

POL-NB: Verfolgungsfahrt endet in Ulrichshof

Neubrandenburg (ost)

Am Abend des 10.05.2025 gegen 20:15 Uhr informierte die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg darüber, dass ein PKW ohne Anmeldung durch Golm, einen Ortsteil von Groß Miltzow, fuhr.

Die Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeireviers Friedland konnte das schwarze Auto schnell im öffentlichen Verkehr finden. Der verdächtige Fahrer versuchte, einer geplanten Verkehrskontrolle durch Flucht zu entkommen. Die Polizisten verfolgten ihn von Golm über Neetzka bis Ulrichshof. Dort blockierte ein weiterer Streifenwagen der Friedländer Polizei den Fluchtweg. Der Fahrer lenkte sein Auto in ein Gebüsch, wo es zum Stillstand kam. Er setzte seine Flucht zu Fuß fort, während die 15-jährige deutsche Beifahrerin für die Befragung durch die Polizei zur Verfügung stand. Niemand wurde verletzt.

Auf einer Rasenfläche des benachbarten Grundstücks wurde ein Mann liegend gefunden. Der 27-jährige Deutsche behauptete, dort zu schlafen. Seine Kollegen glaubten ihm das nicht und konnten ihn als den geflüchteten Fahrer identifizieren.

Der junge Mann hatte an diesem Abend mehrere Gründe, der Polizei aus dem Weg zu gehen. Nicht nur war das Auto nicht zugelassen und hatte daher keinen Versicherungsschutz, sondern auch die temporären Kennzeichen waren abgelaufen. Außerdem besaß der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis und ein Drogentest reagierte positiv auf mehrere Substanzen.

Die jugendliche Beifahrerin wurde ihren Angehörigen übergeben. Der verdächtige Fahrer wurde zur Entnahme einer Blutprobe ins Polizeirevier Friedland gebracht. Er wird sich nun wegen des Verdachts des illegalen Autorennens, Verstoßes gegen das Versicherungsgesetz, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichenmissbrauchs und Fahrens unter Drogeneinfluss verantworten müssen.

Im Auftrag

Erik Günther

Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

11.05.2025 – 07:31

POL-NB: Jugendliche entwenden Minibagger in Neustrelitz

Neubrandenburg (ost)

Früh am Sonntag, den 11.05.2025, gegen 04:00 Uhr, informierte eine aufmerksame Bürgerin die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg telefonisch darüber, dass sie beobachtet hatte, wie mehrere Jugendliche einen Mini-Bagger von der Baustelle in der Strelitzer Straße in Neustrelitz gestohlen hatten. Sie seien mit dem Fahrzeug auf dem Radweg in Richtung Alt-Strelitz gefahren.

Die Polizeibeamten des Polizeihauptreviers Neustrelitz konnten das Fahrzeug kurz darauf auf dem Rummelplatz in der Strelitzer Chaussee finden. Die Täter wurden jedoch nicht mehr gefunden. Es gab Aufbruchspuren am Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Der Kriminaldauerdienst des Kriminalkommissariats Neubrandenburg wurde ebenfalls hinzugezogen. Es wird wegen des Verdachts auf besonders schweren Diebstahl und unbefugten Gebrauch eines Fahrzeugs ermittelt.

Unterzeichnet

Erik Günther

Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24