Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (16.07.2025) Blaulichtmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 16.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

16.07.2025 – 17:00

POL-HRO: Exhibitionist in Sternberg - Polizei bittet um Hinweise

Sternberg (ost)

Einige Jugendliche alarmierten die Polizei in Sternberg am späten Dienstagnachmittag über eine männliche Person, die im Bereich des Promenadenweges (auf Höhe Finkenkamp) exhibitionistische Handlungen begangen haben soll. Laut den Aussagen der fünf Jugendlichen joggte der etwa 20-jährige Mann auf sie zu, während er an seinem Geschlechtsteil herumspielte. Die Polizisten, die etwa eine Stunde später informiert wurden, konnten den Verdächtigen nicht mehr vor Ort finden. Seitdem sucht die Polizei in Sternberg nach dem etwa 170-175cm großen und schlanken Mann mit kurzen dunklen Haaren. Zur Tatzeit trug er eine lange graue Jogginghose, ein schwarzes T-Shirt und ein graues Cappie. Am vergangenen Donnerstag, den 10.07.2025, meldete eine 35-jährige Zeugin einen Mann, der gegen 19:00 Uhr in der Johannes-Dörwald-Allee ähnliche Handlungen begangen hat. Beide Personenbeschreibungen sind ähnlich, daher wird derzeit davon ausgegangen, dass es sich um denselben Täter handelt. Die Polizei in Sternberg bittet daher um weitere Hinweise zu den beschriebenen Vorfällen oder zum Verdächtigen. Um den Täter zu fassen, hat die Polizei in Sternberg die Präsenz im Stadtgebiet verstärkt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

16.07.2025 – 15:32

POL-ANK: Radfahrer bei Unfall durch Vorfahrtsfehler schwer verletzt

Loissin (LK-VG) (ost)

Heute Morgen, am Mittwoch, gab es um 7:30 Uhr einen Verkehrsunfall in Loissin.

Ein 55-jähriger deutscher Radfahrer fuhr auf dem Radweg entlang der Gahlkower Chaussee in Richtung Loissin. Am Ende des Radwegs bog er auf die Straße "Am alten Bahnhof" ab, um von dort nach links auf die Gahlkower Chaussee abzubiegen. Dabei übersah er einen 36-jährigen deutschen PKW-Fahrer, der von links aus Loissin kam, und es kam zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer.

Der Radfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Anklam
Franziska Höhne
Telefon: 03971 251 3041
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

16.07.2025 – 14:54

POL-HST: Exhibitionist am Strand von Göhren auf Rügen

Göhren auf Rügen (ost)

Am gestrigen Dienstag, dem 15. Juli 2025, machte sich eine 64-jährige deutsche Touristin aus Ostfriesland gegen 05:30 Uhr auf den Weg zum FKK-Strand von Göhren auf Rügen, um zu baden.

Nachdem sie aus dem Wasser kam, entdeckte sie einen Mann, der in ihrer Nähe offensichtlich masturbierte. Die Frau forderte ihn auf, mit diesem Verhalten aufzuhören, und kehrte dann zu ihrer Unterkunft zurück.

Die Polizei, die gerufen wurde, konnte kurz darauf einen 57-jährigen deutschen Mann aus dem Harz am genannten Strandabschnitt finden. Er gab an, seinen Urlaub auf Rügen zu verbringen. Der 57-jährige erhielt einen Platzverweis.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts auf exhibitionistische Handlungen aufgenommen.

In diesem Zusammenhang gibt die Polizei folgenden Rat:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stralsund
Juliane Boutalha
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

16.07.2025 – 14:49

POL-HST: Hanfplantage auf Rügen entdeckt

Prora/Rügen (ost)

Am Dienstag (15. Juli 2025) wurde der Polizei gemeldet, dass eine Hanfplantage an der Landesstraße 29 in Prora entdeckt wurde.

Der Besitzer des Grundstücks fand bei der Pflege des Geländes etwa 80 Pflanzen und alarmierte sofort die Polizei, da er nicht wusste, woher sie stammten.

Das Grundstück, das zwischen den Bahngleisen und einem Radweg in einer Senke an der Proraer Allee und dem Strandweg liegt, ist frei zugänglich.

Die Polizeibeamten des Reviers Sassnitz haben alle Pflanzen sichergestellt und die Ermittlungen wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Konsumcannabisgesetz gegen unbekannte Täter eingeleitet.

Die Kriminalpolizei in Sassnitz hofft auf Hinweise von Zeugen, die in der Vergangenheit Personen oder Fahrzeuge am Fundort gesehen haben. Der Fundort ist gut von einem vorbeifahrenden Zug aus einsehbar. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz unter 0383923070 oder über die Onlinewache der Polizei auf www.polizei.mvnet.de zu melden, wenn sie sachdienliche Hinweise geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stralsund
Jennifer Sänger
Telefon: 03831/245-205
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

16.07.2025 – 14:07

POL-HST: Körperliche Auseinandersetzung zwischen drei Männern in der Stralsunder Innenstadt

Stralsund (ost)

Heute, am 16. Juli 2025, ereignete sich gegen 02:00 Uhr in der Möchstraße in Stralsund eine körperliche Auseinandersetzung zwischen einem 22-jährigen Syrer, einem 57-jährigen Syrer und einem 26-jährigen Deutschen. Die drei Beteiligten sind Nachbarn und leben im selben Mehrfamilienhaus.

Augenzeugen haben den Vorfall aufgezeichnet, das Video wurde von der Polizei sichergestellt und ist Gegenstand der laufenden Untersuchungen.

Nach aktuellen Informationen kam es zunächst zu einem lautstarken Streitgespräch. Später soll der 26-jährige Deutsche offenbar die beiden Syrer bedroht haben. Daraufhin kam es anscheinend zur körperlichen Auseinandersetzung.

Der 26-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von 2,23 Promille. Er wurde aufgrund seiner leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der Körperverletzung und Bedrohung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stralsund
Juliane Boutalha
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

16.07.2025 – 13:14

POL-HRO: Polizei fahndet nach vermisster 17-Jähriger aus Schwerin

Schwerin (ost)

Seit dem 11. Juli 2025 wird eine 17-jährige Jugendliche aus Schwerin vermisst.

Ein Foto und die Beschreibung der Vermissten können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.polizei.mvnet.de/Presse/Pressemitteilungen/?id=212566&processor=processor.sa.pressemitteilung

Hinweise zum Verbleib der Vermissten können bei der Polizei in Schwerin unter der Rufnummer 0385 5180-2224 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle abgegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Jessica Lerke
Telefon: 03841 203-304
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

16.07.2025 – 11:33

IM-MV: Christian Pegel: "Geodäsie ist das Fundament unserer modernen Welt"

Schwerin (ost)

Der diesjährige Tag der Geodäsie (22. Juli) steht kurz bevor und bietet in Mecklenburg-Vorpommern erneut spannende Einblicke in die Welt der Vermessung und Geoinformation. Unter dem Motto "Vermessung & Geoinformation - entdecken, ausprobieren und begeistert sein" finden Veranstaltungen in Schwerin, Greifswald und Rostock statt.

"Ohne die Arbeit der Geodätinnen und Geodäten würden keine Karten entstehen, keine Bauwerke sicher geplant und keine Klimamodelle räumlich verankert werden. Sie liefern die Grundlage für digitale Zwillinge, smarte Städte und nachhaltige Entwicklung", betont Christian Pegel, Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern.

Die Veranstaltungen richten sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler sowie junge Erwachsene, die sich für technische, naturwissenschaftliche oder planerische Berufe interessieren. In der Zeit von 9 bis 15 Uhr werden vor Ort Praxisstationen, Laserscanner-Vorführungen, GPS-Messungen und interaktive Aufgaben vorgestellt.

"Die Berufe in der Geodäsie und Geoinformatik sind so spannend wie vielfältig - sie verbinden hochpräzise Vermessung mit modernster Digitalisierung und ermöglichen es, unsere Welt sichtbar, planbar und zukunftsfähig zu machen. Ob auf dem Boden, in der Luft oder sogar aus dem All - Geodätinnen und Geoinformatikerinnen liefern die Grundlage für nahezu alle technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Sie leisten auch einen zentralen Beitrag zur Gestaltung unserer Lebensräume - sei es beim Netzausbau, im Küstenschutz oder bei der Energiewende", unterstreicht Christian Pegel.

Organisiert wird der "Tag der Geodäsie" von Vermessungsbüros, Behörden und Bildungseinrichtungen die sich im Rahmen einer Kooperation besonders für die öffentliche Wahrnehmung des Berufsfeldes engagieren. Während die Plätze in Schwerin und Greifswald bereits belegt sind, sind in Rostock noch Anmeldungen vor allem für Schulklassen möglich unter Telefonnummer 0381/381 6281 oder per E-Mail an katasteramt@rostock.de.

Eckdaten:

Termin: Dienstag, 22. Juli 2025

Zeit: 9 bis 15 Uhr

Ort: Marktplatz Greifswald, Universitätsplatz Rostock und Marktplatz Schwerin

Hier geht es zur Originalquelle

Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung
Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0385/58812003
E-Mail: presse@im.mv-regierung.de
https://www.regierung-mv.de

16.07.2025 – 11:14

POL-HRO: Unfall auf A24 mit Gefahrgut-LKW endete glimpflich

Ruhner Berge/Stolpe (ost)

Ein Autofahrer wurde bei einem Verkehrsunfall heute Morgen auf der A24 leicht verletzt. Es gab keinen Austritt des transportierten Gefahrguts.

Nach bisherigen Erkenntnissen versuchte ein 26-jähriger Fahrer gegen 04:45 Uhr auf der A24 in Richtung Hamburg, einen vor ihm fahrenden Sattelzug mit Anhänger zu überholen. Der 26-Jährige kollidierte aus bisher ungeklärten Gründen mit dem Tankauflieger des vorausfahrenden Fahrzeugs, wodurch beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren. Die Fahrbahn musste aufgrund der Trümmer für etwa 45 Minuten in Richtung Hamburg vollständig gesperrt werden. Der Verdächtige klagte über Schmerzen in der Hüfte und wurde zur weiteren Untersuchung und Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Im Tankauflieger des Gefahrgutanhängers befand sich Bitumen, das durch den Unfall nicht freigesetzt wurde. Der 39-jährige LKW-Fahrer blieb unverletzt. Die Polizei hat den Unfallort untersucht und ermittelt nun die genaue Unfallursache. Die rechte Fahrspur wird aufgrund der Verunreinigung durch auslaufendes Motorenöl voraussichtlich bis etwa 12:00 Uhr gesperrt bleiben. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

16.07.2025 – 09:58

POL-HRO: Autobahnpolizei zieht Traktor auf Abwegen bei Bad Doberan von der Autobahn A 20

A20/Bad Doberan (Landkreis Rostock) (ost)

Gemäß den vorliegenden Informationen war der Fahrer eines Traktors bereits seit den frühen Morgenstunden unerlaubt auf der A 20 unterwegs.

Zeugen informierten die Polizei gegen 06:30 Uhr über den Vorfall, als das Fahrzeug zuerst zwischen den Anschlussstellen Greifswald und Stralsund auffiel. Erst im Großraum der Hansestadt Rostock konnten Beamte der Autobahnpolizei Dummerstorf das Fahrzeug lokalisieren und schließlich an der Anschlussstelle Bad Doberan von der Autobahn abführen. Laut den Aussagen des Fahrers dachte dieser, dass er aufgrund der möglichen Höchstgeschwindigkeit seines Traktors von bis zu 60 km/h die Autobahn benutzen dürfte. Gemäß der aktuellen Straßenverkehrsordnung müssen Fahrzeuge jedoch technisch in der Lage sein, mehr als 60 km/h zu fahren. Ein Missverständnis, das für den Fahrer nun ein eingeleitetes Ordnungswidrigkeitenverfahren zur Folge hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

16.07.2025 – 09:27

POL-NB: Einbruch in einen Garten - nun fehlen Kaninchen, Hühner und Gänse

Malchin (ost)

Am 14.07.2025 wurde der Polizeistation Malchin ein Einbruch in eine Gartenanlage in der Mühlentorsiedlung in Malchin gemeldet.

Unbekannte Täter griffen in der Zeit vom 13.07.2025, 11:30 Uhr bis zum 14.07.2025, 09:00 Uhr ein Grundstück an. Sie brachen gewaltsam das Vorhängeschloss am Gartentor auf, um einzudringen. Ein normalerweise freilaufender Hund des Gartenbesitzers war am Montagvormittag im Zwinger eingesperrt, was darauf hindeutet, dass die Täter ihn eingesperrt haben. Auf dem Grundstück gab es einen Hühnerstall, aus dem die Diebe neben Werkzeug wie Motorsägen auch sieben Kaninchen und fünf Hühner stahlen. Auch das Vorhängeschloss an der Eingangstür wurde gewaltsam geöffnet. Außerdem stahlen die Diebe zwei Gänse aus einem Unterstand hinter dem Stall. Insgesamt entstand ein Diebstahlschaden von etwa 1.200 Euro.

Aufgrund der Spuren vor Ort wird vermutet, dass die Täter die gestohlenen Gegenstände mit einem Fahrzeug vom Tatort weggebracht haben.

Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die verdächtige Beobachtungen, wie Personen- und Fahrzeugbewegungen in der Mühlentorsiedlung in Malchin gemacht haben, sich bei der Polizei in Malchin unter der 03994-2310 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Johanna Liebich
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Pressestelle Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5007
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

16.07.2025 – 08:41

POL-HRO: Nach tödlicher Verkehrsunfallflucht in Bützow vom 26.06.2025 - Kriminalpolizei ermittelt Unfallverursacher

Bützow/Landkreis Rostock (ost)

Am 26. Juni 2025 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Bützow, bei dem eine Fußgängerin im Alter von 89 Jahren zunächst lebensbedrohlich verletzt wurde und der Fahrer des unfallverursachenden Fahrzeugs unerlaubt floh. Die 89-jährige Bewohnerin von Bützow erlag am 03.07.2025 ihren schweren Verletzungen in einem Krankenhaus in Rostock.

Zur gleichen Zeit erhielt die Kriminalpolizei dank eines Hinweises eines Zeugen Informationen über das mögliche Fahrzeug, das am Unfall beteiligt war, und den Fahrer. Der Verdacht richtet sich mittlerweile gegen einen 89-jährigen Deutschen aus dem Landkreis Rostock. Die Ermittlungen zu dem Unfall sind noch nicht abgeschlossen und laufen derzeit noch.

Ursprüngliche Meldung zum Verkehrsunfall: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108746/6063783

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Diana Schmicker
Telefon: 03843 266-303
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

16.07.2025 – 07:13

POL-HRO: Ermittlungserfolg der Kriminalpolizei nach Raubüberfall in Kühlungsborn vom 31.05.2025

Kühlungsborn (Landkreis Rostock) (ost)

Nachdem eine Frau im Alter von 53 Jahren am Abend des 31.05.2025 in Kühlungsborn Opfer eines Raubüberfalls wurde, konnte die Kriminalpolizeiinspektion Rostock nach intensiven Ermittlungen einen Täter identifizieren. (Ursprüngliche Meldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108746/6046073)

Den leitenden Ermittlern zufolge richtet sich das Verfahren nun gegen einen 16-jährigen Deutschen, der im Landkreis Rostock lebt. Bei Durchsuchungen in der Wohnung des Beschuldigten wurden am vergangenen Freitag verschiedene Beweismittel sichergestellt, die im Rahmen der laufenden Ermittlungen weiter ausgewertet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

16.07.2025 – 03:47

POL-NB: Mehrere Fahrzeuge beim Brand einer Lagerhalle in Utzedel beschädigt (LK Mecklenburgische Seenplatte)

Demmin (ost)

Am 16.07.2025 um etwa 00:45 Uhr wurde der Brand einer Lagerhalle in 17111 Utzedel von der Rettungsleitstelle Mecklenburgische Seenplatte gemeldet. Als die Polizei und Feuerwehr eintrafen, brannte ein Transporter innerhalb der Halle. Insgesamt waren 5 Fahrzeuge in der Halle. Die Feuerwehr begann sofort mit der Brandbekämpfung. Gegen 03:00 Uhr waren die Löscharbeiten abgeschlossen. Der Brand hatte insgesamt 5 Fahrzeuge beschädigt, darunter 3 Transporter sowie jeweils ein PKW und Anhänger. Der Schaden wird auf etwa 75.000 Euro geschätzt. Die Lagerhalle selbst wurde leicht beschädigt. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden vom Kriminaldauerdienst Neubrandenburg aufgenommen und im Laufe des Vormittags wird ein Brandursachenermittler hinzugezogen, auf Anweisung der Staatsanwaltschaft. Zur Brandbekämpfung waren 53 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Utzedel und Demmin im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24