Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 21.09.2025
Heutige (21.09.2025) Blaulichtmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
LWSPA M-V: Berichtigung: Segelyacht kollidierte mit Uferbefestigung/ Steinpackung vor der Einfahrt zum Stadthafen Sassnitz
Sassnitz (ost)
Am 20.09.2025 um etwa 20.50 Uhr ereignete sich vor der Hafeneinfahrt ein Unfall mit einem Sportboot. Ein Segelboot, das aus Swinemünde kam und unter polnischer Flagge fuhr, kollidierte mit der Uferbefestigung westlich der Hafeneinfahrt zum Stadthafen Sassnitz. Dabei wurde das Segelboot so stark beschädigt, dass es zu sinken drohte. Die drei Besatzungsmitglieder an Bord blieben unverletzt. Rettungskräfte des Seenotrettungskreuzers "Harro Koebke" der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger und des Hafens sicherten das Boot im Stadthafen Sassnitz. Die Beamten der Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz stellten beim Bootsführer zum Unfallzeitpunkt einen Atemalkoholwert von 1,95 Promille fest. Gegen ihn wurden Ermittlungen wegen Gefährdung des Schiffsverkehrs eingeleitet. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Pressestelle
Telefon: 038208/887-3112
E-Mail: presse@lwspa-mv.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz
Telefon: 038392/3080
Fax: 038392/30851
E-Mail: wspi-sassnitz@lwspa-mv.de
www.facebook.com/WasserschutzpolizeiMV/
LWSPA M-V: Berichtigung: Segelyacht kollidiert mit Uferbefestigung/ Steinpackung vor der Einfahrt zum Stadthafen Sassnitz
Sassnitz (ost)
Am 20.09.2025 um etwa 20.50 Uhr ereignete sich ein Vorfall mit einem Sportboot vor der Hafeneinfahrt. Ein Segelboot, das aus Swinemünde kam und unter polnischer Flagge fuhr, kollidierte mit der Uferbefestigung westlich der Hafeneinfahrt zum Stadthafen Sassnitz. Dabei wurde das Segelboot so stark beschädigt, dass es zu sinken drohte. Die drei Besatzungsmitglieder an Bord blieben unverletzt. Einsatzkräfte des Seenotrettungskreuzers "Horro Koebke" der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger und des Hafens sicherten das Boot im Stadthafen Sassnitz. Die Beamten der Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz stellten beim verantwortlichen Bootsführer zum Zeitpunkt des Unfalls einen Atemalkoholwert von 1,95 Promille fest. Gegen ihn wurden Ermittlungen wegen Gefährdung des Schiffsverkehrs eingeleitet. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Pressestelle
Telefon: 038208/887-3112
E-Mail: presse@lwspa-mv.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz
Telefon: 038392/3080
Fax: 038392/30851
E-Mail: wspi-sassnitz@lwspa-mv.de
www.facebook.com/WasserschutzpolizeiMV/
LWSPA M-V: Segelyacht kollidiert mit Uferbefestigung/ Steinpackung vor der Einfahrt zum Stadthafen Sassnitz
Sassnitz (ost)
Am 20.09.2025 um etwa 20.50 Uhr ereignete sich ein Sportbootunfall vor der Hafeneinfahrt. Ein Segelboot, das aus Swinwmünde kam und unter polnischer Flagge fuhr, kollidierte mit der Uferbefestigung im Westen der Hafeneinfahrt zum Stadthafen Sassnitz. Dadurch wurde das Segelboot so beschädigt, dass es zu sinken drohte. Die drei Besatzungsmitglieder an Bord blieben unverletzt. Rettungskräfte der SNRK "Horro Koebke" der DGzRS sicherten das Boot im Stadthafen Sassnitz. Die Beamten der Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz stellten beim Bootsführer, der zum Zeitpunkt des Unfalls verantwortlich war, einen Atemalkoholwert von 1,95 Promille fest. Gegen ihn wurden Ermittlungen wegen Gefährdung des Schiffsverkehrs eingeleitet. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Pressestelle
Telefon: 038208/887-3112
E-Mail: presse@lwspa-mv.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz
Telefon: 038392/3080
Fax: 038392/30851
E-Mail: wspi-sassnitz@lwspa-mv.de
www.facebook.com/WasserschutzpolizeiMV/
POL-NB: 2. Lassaner Parkfest - Polizei zieht Bilanz
Lassan (ost)
Am Samstag (20. September 2025) fand das 2. Parkfest in Lassan statt. Im Laufe des Tages wurden vor allem Aktivitäten für Kinder und Familien angeboten, während es am Abend musikalisch wurde. Etwa 300 Personen nahmen ab 20:00 Uhr an der Veranstaltung teil.
Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei gehörte ein Teil der Besucher der rechten Szene an. Die meisten hatten jedoch keine politische Agenda.
Um Mitternacht wurde das Parkfest vom Veranstaltungsleiter geplant beendet.
Die Veranstaltung verlief größtenteils ohne Zwischenfälle. Es wurde eine Anzeige wegen des Verdachts des Zeigens von Symbolen verfassungswidriger Organisationen erstattet. Die weiteren Ermittlungen wurden von der Polizeiinspektion und Kriminalpolizeiinspektion Anklam übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Für Medienvertreter:
Kimberly Schätzchen
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03971 251 3040
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.