Ein deutscher Mann meldete den Diebstahl von zwölf Kilogramm Aal in Hiddensee. Die Täter kannten sich vermutlich mit dem Aalfang aus.
Insel Hiddensee: Diebstahl von Aalen aus Reusen
Insel Hiddensee (ost)
Ein 54-jähriger Mann aus Deutschland, der von der Insel Hiddensee stammt, meldete gestern, am 20. August 2025, den Diebstahl seines Fischbestandes.
Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen befand sich der frisch gefangene Aal in Aalkorbreusen im Bereich des Boddens Buger Haken. Es scheint, dass der Fisch zwischen dem 17. August 2025, 12:00 Uhr, und dem 19. August 2025, 07:30 Uhr, von bisher unbekannten Tätern gestohlen wurde. Die Reusen selbst blieben unbeschädigt. Etwa zwölf Kilogramm Aal wurden entwendet, was einen Schaden von etwa 240,00 Euro verursachte.
Es wird vermutet, dass die Täter mit den Orten und Abläufen des Aalfangs vertraut waren.
Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls wurden von der Kriminalpolizei aufgenommen.
Die Polizei bittet nun Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben oder frischen Aal angeboten bekommen haben, sich bei der Polizeistation in Hiddensee unter 038300 50131, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Mordraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, wovon 36 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 34 Verdächtige, darunter 30 Männer, 4 Frauen und 6 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 wurden nur noch 23 Fälle gemeldet, von denen alle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 26, davon waren 23 Männer, 3 Frauen und 5 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit insgesamt 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 23 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 34 | 26 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 30 | 23 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4 | 3 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6 | 5 |
Quelle: Bundeskriminalamt