Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Landespolizei Outdoor-Camp: Prävention und Gemeinschaft

Innenminister betont den Einsatz für benachteiligte Kinder und die Bedeutung von Engagement und Zusammenhalt. Kinder erleben eine Woche voller Aktivitäten und lernen wichtige Werte.

Foto: unsplash

Schwerin (ost)

Heute hat der Innenminister Christian Pegel das 30. Outdoor-Camp der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern besucht. Im Rahmen des Polizei- und Feuerwehr-Aktionstages hatten die 59 teilnehmenden Kinder die Gelegenheit, Einsatzfahrzeuge und Technik aus nächster Nähe zu erleben und sich mit den Einsatzkräften auszutauschen.

30 Mal haben Polizistinnen und Polizisten in ihrer Freizeit benachteiligten Kindern eine Ferienwoche ermöglicht, die mehr als nur Unterhaltung bietet. Die 11- bis 13-jährigen Kinder verbringen vom 6. bis 13. August in Malchow eine Woche voller gemeinsamer Aktivitäten. Das Programm umfasst Ausflüge in den Wildpark Güstrow und zur Sommerrodelbahn in Bad Doberan sowie an die Ostsee, wo eine Rettungsschwimmvorführung und ein Besuch des Piraten Open Air in Grevesmühlen geplant sind.

Der Innenminister Christian Pegel betonte: „Das Besondere an diesem Camp ist der Einsatz der Polizistinnen und Polizisten, die seit vielen Jahren, manche sogar seit drei Jahrzehnten, ihre Freizeit investieren. Sie schaffen Umgebungen, in denen Kinder nicht nur Spaß haben, sondern auch Selbstvertrauen, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein entwickeln. Dieses Engagement ist aktive Prävention, ein Beitrag, der über die Ferienwoche hinausreicht. Mein Dank gilt allen Polizistinnen und Polizisten sowie allen Partnern und Unterstützern, die dieses Camp mit großem Einsatz ermöglichen. Ihr Engagement vor Ort ist entscheidend dafür, dass dieses wichtige Präventionsprojekt seit drei Jahrzehnten erfolgreich Kinder aus schwierigen sozialen Verhältnissen stärkt und uns hilft, Perspektiven zu schaffen.“

Seit der ersten Durchführung vor mehr als drei Jahrzehnten haben bereits viele hundert Kinder aus sozial benachteiligten Verhältnissen von dem Camp profitiert. Träger und Unterstützer sind der Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung sowie die Landkreise und kreisfreien Städte. Während der gesamten Woche kümmern sich bis zu 25 Polizistinnen und Polizisten um die Kinder und schaffen eine Atmosphäre, in der Werte wie Respekt und Vertrauen gelebt werden.

Quelle: Presseportal

nf24