Ein Zeugenhinweis führte zur Festnahme eines stark alkoholisierten LKW-Fahrers in Lübz. Der Atemalkoholtest ergab 2,81 Promille.
Landkreis Ludwigslust-Parchim/Lübz: Polizei zieht betrunkenen LKW-Fahrer aus dem Verkehr
Landkreis Ludwigslust-Parchim/Lübz (ost)
Dank einer Zeugenaussage konnten Polizeibeamte in Plau am Nachmittag des 13.03.2025 einen stark alkoholisierten Lastwagenfahrer aus dem Verkehr ziehen.
Gegen 14:30 Uhr informierte ein aufmerksamer Zeuge die Polizei über einen auffällig fahrenden LKW, der angeblich in der Schmiedestraße in Lübz unterwegs war. Die sofort eingreifenden Beamten konnten den Sattelzug mit dem 55-jährigen Fahrer glücklicherweise auf einem nahegelegenen Firmengelände lokalisieren und einer Kontrolle unterziehen. Der Verdacht auf Trunkenheit am Steuer bestätigte sich schnell. Ein Atemalkoholtest ergab 2,81 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein eingezogen und ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Die weiteren Ermittlungen liegen in der Zuständigkeit der Kriminalpolizei.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Drogenraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 8223 Fälle erfasst, wovon 7758 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 6598, davon waren 5556 männlich, 1042 weiblich und 713 nicht-deutsch. Im Jahr 2023 wurden 7972 Fälle gemeldet, von denen 7575 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 6573, wobei 5585 männlich, 988 weiblich und 875 nicht-deutsch waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 8.223 | 7.972 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 7.758 | 7.575 |
Anzahl der Verdächtigen | 6.598 | 6.573 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 5.556 | 5.585 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.042 | 988 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 713 | 875 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023 zeigt insgesamt 55.641 Unfälle. Davon endeten 4.880 Unfälle mit Personenschaden, was 8,77% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.228 Unfälle aus, was 2,21% entspricht. 334 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,6% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 49.199, was 88,42% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 3.500 Unfälle (6,29%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.320 Unfälle (4,17%) und auf Autobahnen 437 Unfälle (0,79%). Insgesamt gab es 57 Getötete, 1.105 Schwerverletzte und 5.095 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 55.641 |
Unfälle mit Personenschaden | 4.880 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.228 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 334 |
Übrige Sachschadensunfälle | 49.199 |
Ortslage – innerorts | 3.500 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.320 |
Ortslage – auf Autobahnen | 437 |
Getötete | 57 |
Schwerverletzte | 1.105 |
Leichtverletzte | 5.095 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)